Wie läuft die Sicherheitsabfrage nach Kreditkartenzahlung ab?

Antwort

Nach einer Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Sicherheitsabfrage in der Regel über das sogenannte 3D Secure-Verfahren. Dieses Verfahren wird von den Kreditkartenanbietern unter verschiedenen Namen angeboten, zum Beispiel „Visa Secure“ (früher Verified by Visa), „Mastercard Identity Check“ (früher Mastercard SecureCode) oder „American Express SafeKey“. Ablauf der Sicherheitsabfrage: 1. **Eingabe der Kreditkartendaten:** Du gibst beim Online-Kauf deine Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und die Prüfziffer (CVC) ein. 2. **Weiterleitung zur Authentifizierung:** Nach dem Absenden der Daten wirst du auf eine Seite deines Kreditkartenanbieters weitergeleitet. 3. **Sicherheitsabfrage:** Hier musst du dich authentifizieren. Die Art der Abfrage kann variieren: - **Einmalpasswort (TAN):** Du erhältst per SMS oder App ein Einmalpasswort, das du eingeben musst. - **Biometrische Verfahren:** In manchen Fällen kannst du dich per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung in einer Banking-App authentifizieren. - **Passwort/PIN:** Manche Banken nutzen noch ein festgelegtes Passwort oder eine PIN. 4. **Bestätigung:** Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Zahlung abgeschlossen und du wirst zurück zum Händler geleitet. Dieses Verfahren dient dazu, die Zahlung zusätzlich abzusichern und Missbrauch zu verhindern. Seit Inkrafttreten der EU-Richtlinie PSD2 ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Zahlungen verpflichtend. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei [Visa](https://www.visa.de/bezahlen-mit-visa/visa-secure.html) oder [Mastercard](https://www.mastercard.de/de-de/privatkunden/sicherheit/identity-check.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es ein Limit für den maximalen Betrag pro EC-Kartenzahlung?

Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. All... [mehr]

Wie viele Stellen hat der PIN einer Mastercard Kreditkarte?

Der PIN (Persönliche Identifikationsnummer) einer Mastercard Kreditkarte besteht in der Regel aus **vier Ziffern**. In einigen Ländern oder bei bestimmten Banken kann es auch möglich se... [mehr]

Was bedeutet das weiße Haus auf blauem Hintergrund auf einer Rechnung?

Das Symbol „Weißes Haus auf blauem Hintergrund“ auf einer Rechnung steht in der Regel für den Bereich „Immobilien“ oder „Gebäude“. Es wird häuf... [mehr]