Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Bei der Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 23.000,00 Euro durch Banküberweisung wird in der Bilanz eine Veränderung in den Konten vorgenommen. 1. **Verminderung der Verbindlichkeiten**: Das Darlehen wird in der Bilanz als Verbindlichkeit geführt. Bei der Rückzahlung verringert sich diese Verbindlichkeit um den Betrag der Rückzahlung. 2. **Verminderung der liquiden Mittel**: Gleichzeitig verringern sich die liquiden Mittel (z.B. das Bankkonto) um den gleichen Betrag, da das Geld überwiesen wird. Die Buchung könnte folgendermaßen aussehen: - **Soll**: Darlehensverbindlichkeiten 23.000,00 Euro - **Haben**: Bank 23.000,00 Euro Diese Buchung zeigt, dass die Verbindlichkeiten um 23.000,00 Euro gesenkt werden und die liquiden Mittel ebenfalls um diesen Betrag abnehmen.
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]