Welche Risiken deckt die Restschuldversicherung ab?

Antwort

Die Restschuldversicherung deckt in der Regel folgende Risiken ab: 1. **Arbeitslosigkeit**: Wenn der Versicherte seinen Job verliert, übernimmt die Versicherung die Ratenzahlungen für einen bestimmten Zeitraum. 2. **Krankheit**: Bei längerer Krankheit oder Invalidität kann die Versicherung die Zahlungen übernehmen. 3. **Unfall**: Im Falle eines Unfalls, der zu einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit führt, kann die Versicherung ebenfalls einspringen. 4. **Tod**: Im Todesfall des Versicherten wird die Restschuld des Kredits abgedeckt, sodass die Hinterbliebenen nicht für die Schulden aufkommen müssen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse der jeweiligen Versicherungspolice zu prüfen, da diese variieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Gefahr einer Staatsinsolvenz in Deutschland?

Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]

Was ist ein Hedgefonds?

Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]

Was bedeutet Passiv-Aktiv-Transfer?

Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]