High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Rendite und Performance eines Fonds sind nicht dasselbe, obwohl sie oft miteinander in Verbindung stehen. - **Rendite**: Dies ist der Ertrag, den ein Investment über einen bestimmten Zeitraum generiert, ausgedrückt als Prozentsatz des investierten Kapitals. Sie berücksichtigt sowohl Kursgewinne als auch Dividenden oder Zinsen. - **Performance**: Dies ist eine umfassendere Kennzahl, die die Gesamtrendite eines Fonds über einen bestimmten Zeitraum misst. Sie kann auch andere Faktoren wie Gebühren und Kosten berücksichtigen. Bei einem Aktienkurs findest du diese Kennzahlen normalerweise nicht direkt, da sie sich auf Fonds und nicht auf einzelne Aktien beziehen. Um die Rendite und Performance eines Fonds zu sehen, kannst du die folgenden Schritte unternehmen: 1. **Fonds-Website oder Finanzportale**: Besuche die Website des Fondsanbieters oder nutze Finanzportale wie [Morningstar](https://www.morningstar.de/de/), [Onvista](https://www.onvista.de/), oder [Bloomberg](https://www.bloomberg.com/). 2. **Fondsberichte**: Schaue in die regelmäßigen Berichte des Fonds, wie den Jahresbericht oder Halbjahresbericht. Diese Berichte enthalten detaillierte Informationen zur Rendite und Performance. 3. **Fonds-Prospekt**: Der Prospekt eines Fonds enthält ebenfalls wichtige Informationen zu den Renditen und der Performance. Diese Quellen bieten detaillierte Informationen und Analysen, die dir helfen können, die Rendite und Performance eines Fonds zu verstehen.
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]
Oscar ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) aus der Schweiz, die verschiedene Anlagestrategien anbietet. Die Wertentwicklung einer Anlage bei Oscar hängt von der gewählte... [mehr]
Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]