Was ist eine Rechnungsgröße in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)?

Antwort

In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) gibt es verschiedene Rechnungsgrößen, die zur Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Kostenartenrechnung**: Erfasst die verschiedenen Arten von Kosten, z.B. Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen. 2. **Kostenstellenrechnung**: Ordnet die Kosten den verschiedenen Bereichen oder Abteilungen eines Unternehmens zu, z.B. Produktion, Verwaltung. 3. **Kostenträgerrechnung**: Ermittelt die Kosten für einzelne Produkte oder Dienstleistungen, z.B. Stückkosten, Selbstkosten. 4. **Leistungen**: Erfasst die erbrachten Leistungen eines Unternehmens, z.B. produzierte Stückzahlen, erbrachte Dienstleistungen. 5. **Deckungsbeitrag**: Berechnet die Differenz zwischen den Erlösen und den variablen Kosten, um den Beitrag zur Deckung der Fixkosten und zum Gewinn zu ermitteln. Diese Rechnungsgrößen helfen dabei, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz eines Unternehmens zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten