Was ist Rechnungsabgrenzung und Cashflow?

Antwort

Rechnungsabgrenzung und Cashflow sind zwei wichtige Konzepte im Finanz- und Rechnungswesen, die jedoch unterschiedliche Aspekte der Unternehmensfinanzen betreffen. **Rechnungsabgrenzung:** Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) werden verwendet, um Einnahmen und Ausgaben periodengerecht zuzuordnen. Es gibt zwei Arten von Rechnungsabgrenzungsposten: 1. **Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP):** Diese entstehen, wenn Ausgaben in der aktuellen Periode anfallen, die jedoch ganz oder teilweise in eine zukünftige Periode gehören. Ein Beispiel wäre die Vorauszahlung von Miete für das nächste Jahr. 2. **Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP):** Diese entstehen, wenn Einnahmen in der aktuellen Periode erzielt werden, die jedoch ganz oder teilweise in eine zukünftige Periode gehören. Ein Beispiel wäre die Vorauszahlung eines Kunden für eine Dienstleistung, die erst im nächsten Jahr erbracht wird. **Cashflow:** Der Cashflow zeigt die tatsächlichen Zahlungsströme eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Er wird in der Regel in drei Kategorien unterteilt: 1. **Operativer Cashflow:** Dieser zeigt die Zahlungsströme aus der operativen Geschäftstätigkeit, also aus dem Kerngeschäft des Unternehmens. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Geld durch den normalen Geschäftsbetrieb generiert wird. 2. **Investitions-Cashflow:** Dieser zeigt die Zahlungsströme aus Investitionstätigkeiten, wie z.B. dem Kauf oder Verkauf von Anlagevermögen (Maschinen, Immobilien, etc.). 3. **Finanzierungs-Cashflow:** Dieser zeigt die Zahlungsströme aus Finanzierungstätigkeiten, wie z.B. der Aufnahme und Rückzahlung von Krediten oder der Ausgabe und Rückzahlung von Eigenkapital. **Zusammenhang:** Während die Rechnungsabgrenzung dazu dient, Einnahmen und Ausgaben periodengerecht zuzuordnen und somit den Gewinn korrekt zu ermitteln, zeigt der Cashflow die tatsächlichen Geldbewegungen und gibt Aufschluss über die Liquidität des Unternehmens. Beide Konzepte sind wichtig für die Finanzanalyse, da sie unterschiedliche Aspekte der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens beleuchten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Cashflowratio kurz und einfach erklärt?

Das Cashflow-Ratio ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln zu decken. Es wird berechnet,... [mehr]

Welche Fächer muss ein Finanzmanager gut beherrschen?

Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]