Welche Quote lässt sich beim Forderungsverkauf an ein Inkasso-Unternehmen erzielen?

Antwort

Die Quote, die beim Forderungsverkauf an ein Inkassounternehmen erzielt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - **Alter der Forderung** (je älter, desto niedriger die Quote) - **Bonität des Schuldners** - **Höhe und Anzahl der Forderungen** - **Vorhandene Sicherheiten** - **Bisherige Mahn- und Inkassoversuche** **Typische Quoten:** - **Frische, unbestrittene Forderungen:** 70–90 % des Nennwerts - **Ältere oder bereits angemahnte Forderungen:** 20–50 % - **Sehr alte, titulierte oder schwer eintreibbare Forderungen:** 1–10 % Die tatsächliche Quote kann im Einzelfall abweichen. Inkassounternehmen kalkulieren das Risiko und die voraussichtlichen Einziehungskosten mit ein. Bei sogenannten „Non-Performing Loans“ (Forderungen, die als uneinbringlich gelten) sind die Quoten besonders niedrig. **Weitere Informationen:** - [Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.](https://www.inkasso.de/) - [Creditreform – Forderungsverkauf](https://www.creditreform.de/produkte/inkasso/forderungsverkauf.html) Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Konditionen genau zu vergleichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ein Inkassounternehmen kostengünstig bei der Eintreibung von Außenständen helfen?

Eine Inkasso-Firma kann dir in mehreren Punkten helfen, Außenstände effizienter und oft günstiger einzutreiben als wenn du es selbst versuchst: 1. **Erfahrung und Spezialisierung:** I... [mehr]