Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
In der Bilanz gehören folgende Posten zum Eigenkapital: 1. **Gezeichnetes Kapital**: Das Grundkap oder Stammkapital das von den Gesellschaftern oder Aktionären eingebracht wurde. 2. **Kapitalücklagen**: Beträge, die über das gezeichnete Kapital hinaus eingezahlt wurden, z.B. bei der Ausgabe von Aktien über dem Nennwert. 3. **Gewinnrücklagen**: Einbehaltene Gewinne, die nicht ausgeschüttet werden, sondern im Unternehmen verbleiben, um zukünftige Investitionen zu finanzieren. 4. **Jahresüberschuss oder -fehlbetrag**: Der Gewinn oder Verlust des Unternehmens für das laufende Geschäftsjahr, der das Eigenkapital erhöht oder verringert. 5. **Sonstige Rücklagen**: Dazu können spezielle Rücklagen gehören, die für bestimmte Zwecke gebildet werden, wie z.B. für Investitionen oder zur Absicherung von Risiken. Diese Posten zusammen bilden das Eigenkapital eines Unternehmens und spiegeln die finanzielle Stabilität und die Ansprüche der Eigentümer wider.
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]