Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
In der Bilanz gehören folgende Posten zum Eigenkapital: 1. **Gezeichnetes Kapital**: Das Grundkap oder Stammkapital das von den Gesellschaftern oder Aktionären eingebracht wurde. 2. **Kapitalücklagen**: Beträge, die über das gezeichnete Kapital hinaus eingezahlt wurden, z.B. bei der Ausgabe von Aktien über dem Nennwert. 3. **Gewinnrücklagen**: Einbehaltene Gewinne, die nicht ausgeschüttet werden, sondern im Unternehmen verbleiben, um zukünftige Investitionen zu finanzieren. 4. **Jahresüberschuss oder -fehlbetrag**: Der Gewinn oder Verlust des Unternehmens für das laufende Geschäftsjahr, der das Eigenkapital erhöht oder verringert. 5. **Sonstige Rücklagen**: Dazu können spezielle Rücklagen gehören, die für bestimmte Zwecke gebildet werden, wie z.B. für Investitionen oder zur Absicherung von Risiken. Diese Posten zusammen bilden das Eigenkapital eines Unternehmens und spiegeln die finanzielle Stabilität und die Ansprüche der Eigentümer wider.
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]