High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Bei der Suche nach passenden Obligationen, die einen kleinen Kapitaleinsatz erfordern und gleichzeitig eine hohe Rendite bieten, solltest du einige Faktoren berücksichtigen: 1. **Risikoklasse**: Höhere Renditen sind oft mit höheren Risiken verbunden. Achte darauf, in welche Risikoklasse die Obligationen fallen (z.B. Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen). 2. **Laufzeit**: Kurzfristige Anleihen haben oft geringere Renditen, während langfristige Anleihen potenziell höhere Renditen bieten, aber auch mehr Zinsrisiko mit sich bringen. 3. **Emittenten**: Anleihen von weniger bekannten oder finanziell schwächeren Unternehmen können höhere Renditen bieten, sind jedoch riskanter. 4. **Marktanalyse**: Informiere dich über aktuelle Marktbedingungen und Zinsentwicklungen, da diese die Renditen beeinflussen können. 5. **Diversifikation**: Überlege, in mehrere Obligationen zu investieren, um das Risiko zu streuen. Es ist ratsam, sich auch von einem Finanzberater unterstützen zu lassen, um die besten Optionen für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]
Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]