Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]
Bei der Bewertung von Rückstellungen nach IFRS (International Financial Reporting Standards) sind Parameter zu beachten: 1. **Wahrscheinlichkeit des Abflusses von Ressourcen**: Es muss wahrscheinlich sein, dass ein Abfluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen erforderlich ist, um die Verpflichtung zu erfüllen. 2. **Zuverlässige Schätzung**: Die Höhe der Rückstellung muss zuverlässig geschätzt werden können. 3. **Gegenwärtige Verpflichtung**: Die Verpflichtung muss aus einem vergangenen Ereignis resultieren und zum Bilanzstichtag bestehen. 4. **Zeitwert des Geldes**: Rückstellungen sind zum Barwert der Ausgaben zu bewerten, die voraussichtlich erforderlich sind, um die Verpflichtung zu erfüllen. Dies bedeutet, dass zukünftige Ausgaben auf den gegenwärtigen Wert abgezinst werden müssen. 5. **Risikobewertung**: Die Bewertung sollte alle Risiken und Unsicherheiten berücksichtigen, die mit der Verpflichtung verbunden sind. 6. **Zukünftige Ereignisse**: Zukünftige Ereignisse, die die Höhe der erforderlichen Ausgaben beeinflussen könnten, sollten berücksichtigt werden, wenn es hinreichend objektive Hinweise gibt, dass diese Ereignisse eintreten werden. 7. **Änderungen und Neubewertungen**: Rückstellungen müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen besten Schätzungen entsprechen. Diese Parameter sind in IAS 37 "Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen" detailliert beschrieben. Weitere Informationen sind auf der offiziellen IFRS-Website zu finden: [IFRS](https://www.ifrs.org).
Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]
Das KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) ist eine Kennzahl aus der Finanzanalyse, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens und dem Cashflow pro Aktie angibt. Es zeig... [mehr]
Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister, der vor allem im deutschsprachigen Raum von vielen Online-Shops für Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift genutzt wird. Die allgemeine Beurteilung von... [mehr]
"Overweight" ist eine Einstufung, die von Analysten oder Investmenthäusern für eine Aktie vergeben wird. Sie bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu einem Referenzindex oder zu an... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]