Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Bei Optionsscheinen tragen Anleger/-innen das Emittenten-Ausfallrisiko. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten des Emittenten der Optionsscheine die Anleger/-innen möglicherweise ihre Investition verlieren könnten, selbst wenn der zugrunde liegende Basiswert sich in eine für sie vorteilhafte Richtung entwickelt. Daher ist es wichtig, die Bonität des Emittenten zu berücksichtigen, bevor man in Optionsscheine investiert.
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Die Frequenz der Datenaktualisierung bei Kunden mit hohem und sehr hohem Risiko richtet sich in der Regel nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie internen Richtlinien von Finanzinsti... [mehr]
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist grundsätzlich in die höchste Geldwäscherisikoklasse, also die Risikoklasse "hoch", einzustufen. Dies ergibt sich aus den geldwä... [mehr]
Für die Suche nach Optionsscheinen mit langer Laufzeit auf die SFC Energy Aktie (ISIN: DE0007568578) empfiehlt sich die Nutzung von Finanzportalen, die strukturierte Derivate und Optionsscheine l... [mehr]
Das Wertpapier mit der ISIN DE000A0S9GB0 ist ein Zertifikat, genauer gesagt ein Open End Turbo Optionsschein (Knock-Out-Zertifikat) auf den DAX-Index. Solche Produkte sind mit besonderen Risiken verbu... [mehr]