Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Ja, die Maximax-Regel ist eine risikofreudige Entscheidungsregel. Sie wird oft in Entscheidungstheorien verwendet und zielt darauf ab, die maximale mögliche Auszahlung zu maximieren. Das bedeutet, dass bei der Anwendung der Maximax-Regel die Entscheidungsträger die Alternative wählen, die das beste mögliche Ergebnis bietet, ohne Rücksicht auf die potenziellen Risiken oder Verluste. Diese Regel ist besonders attraktiv für risikofreudige Personen, die bereit sind, größere Risiken einzugehen, um die höchstmögliche Belohnung zu erzielen.
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Die Frequenz der Datenaktualisierung bei Kunden mit hohem und sehr hohem Risiko richtet sich in der Regel nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie internen Richtlinien von Finanzinsti... [mehr]
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist grundsätzlich in die höchste Geldwäscherisikoklasse, also die Risikoklasse "hoch", einzustufen. Dies ergibt sich aus den geldwä... [mehr]
Das Wertpapier mit der ISIN DE000A0S9GB0 ist ein Zertifikat, genauer gesagt ein Open End Turbo Optionsschein (Knock-Out-Zertifikat) auf den DAX-Index. Solche Produkte sind mit besonderen Risiken verbu... [mehr]