Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Um das Mahnwesen effektiver zu gestalten und Kunden zur schnelleren Begleichung ausstehender Forderungen zu bewegen, können folgende drei Strategien angewendet werden: 1. **Frühzeitige Kommunikation**: Beginne bereits vor Fälligkeit der Rechnung mit der Kommunikation. Sende freundliche Erinnerungen oder Hinweise, dass die Zahlung bald fällig ist. Dies kann in Form von automatisierten E-Mails oder Anrufen geschehen. Eine proaktive Ansprache kann das Bewusstsein der Kunden für ihre Verpflichtungen schärfen. 2. **Anreize für frühzeitige Zahlungen**: Biete Anreize, wie z.B. Skonti oder Rabatte für frühzeitige Zahlungen. Dies kann Kunden motivieren, ihre Rechnungen schneller zu begleichen, da sie einen finanziellen Vorteil daraus ziehen können. 3. **Flexible Zahlungsoptionen**: Ermögliche den Kunden verschiedene Zahlungsmethoden und -pläne. Durch die Bereitstellung von Optionen wie Ratenzahlungen oder die Akzeptanz von Online-Zahlungen kann die Hürde für die Begleichung von Forderungen gesenkt werden. Kunden fühlen sich oft wohler, wenn sie die für sie passende Zahlungsmethode wählen können. Diese Ansätze können dazu beitragen, die Zahlungsmoral zu verbessern und die Effizienz des Mahnwesens zu steigern.
Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]
Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. All... [mehr]
Nach einer Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Sicherheitsabfrage in der Regel über das sogenannte 3D Secure-Verfahren. Dieses Verfahren wird von den Kreditkartenanbietern unter verschiedenen Nam... [mehr]
Ein Widerspruch gegen eine Beitragsberechnung (z. B. von einer Krankenkasse, der Rentenversicherung oder einer anderen Institution) sollte schriftlich und fristgerecht erfolgen. Hier findest du eine a... [mehr]
Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]
Das Symbol „Weißes Haus auf blauem Hintergrund“ auf einer Rechnung steht in der Regel für den Bereich „Immobilien“ oder „Gebäude“. Es wird häuf... [mehr]