Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Die Liquidität eines Unternehmens bezieht sich auf dessen Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu begleichen, wenn sie fällig werden. Sie ist ein Maß dafür, wie schnell und einfach ein Unternehmen seine Vermögenswerte in Bargeld umwandeln kann, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Kennzahlen, um die Liquidität eines Unternehmens zu bewerten: 1. **Liquiditätsgrad 1. Grades (Cash Ratio)**: - Formel: (Flüssige Mittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten) - Diese Kennzahl zeigt, wie gut ein Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten nur mit seinen flüssigen Mitteln (z.B. Bargeld, Bankguthaben) decken kann. 2. **Liquiditätsgrad 2. Grades (Quick Ratio)**: - Formel: ((Flüssige Mittel + Forderungen) / Kurzfristige Verbindlichkeiten) - Diese Kennzahl berücksichtigt neben den flüssigen Mitteln auch die kurzfristigen Forderungen (z.B. ausstehende Zahlungen von Kunden). 3. **Liquiditätsgrad 3. Grades (Current Ratio)**: - Formel: (Umlaufvermögen / Kurzfristige Verbindlichkeiten) - Diese Kennzahl umfasst das gesamte Umlaufvermögen (flüssige Mittel, Forderungen, Vorräte) und zeigt, wie gut ein Unternehmen seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinem gesamten kurzfristigen Vermögen decken kann. Eine gute Liquidität ist wichtig, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Ein Unternehmen mit hoher Liquidität hat in der Regel weniger Schwierigkeiten, seine Rechnungen zu bezahlen und kann besser auf unerwartete Ausgaben reagieren.
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Der Begriff "urban trend enterprise bank" ist nicht eindeutig und kann verschiedene Bedeutungen haben. Es gibt keine bekannte Bank mit genau diesem Namen. Möglicherweise bezieht sich di... [mehr]
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Der Free Cashflow (freier Cashflow) zeigt an, wie viel Geld einem Unternehmen nach Abzug aller laufenden Ausgaben und Investitionen tatsächlich zur freien Verfügung steht. Er berechnet sich... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]