In Österreich müssen Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Kindergeld, in der Regel für sieben Jahre aufbewahrt werden. Dazu gehören beispielsweise Anträge, Bescheide und Na... [mehr]
In den USA gibt es kein direktes Äquivalent zum deutschen Kindergeld. Stattdessen gibt es verschiedene Steuervergünstigungen Programme, die Familien finanziell unterstützen. Dazu gehören: 1. **Child Tax Credit (CTC)**: Ein Steuerkredit, der Familien mit Kindern unter 17 Jahren gewährt wird. Der Kredit kann bis zu 2.000 USD pro Kind betragen, wobei bis zu 1.400 USD erstattungsfähig sind, wenn die Steuerlast der Familie geringer ist als der Kredit. 2. **Earned Income Tax Credit (EITC)**: Ein Steuerkredit für einkommensschwache Arbeitnehmer, der auch Familien mit Kindern zugutekommt. Die Höhe des Kredits hängt vom Einkommen und der Anzahl der Kinder ab. 3. **Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP)**: Ein Programm, das bedürftigen Familien hilft, Lebensmittel zu kaufen. 4. **Temporary Assistance for Needy Families (TANF)**: Ein Programm, das finanzielle Unterstützung und Dienstleistungen für bedürftige Familien bietet. Weitere Informationen zu diesen Programmen findest du auf den offiziellen Websites der US-Regierung, wie z.B. [irs.gov](https://www.irs.gov) für Steuerkredite und [benefits.gov](https://www.benefits.gov) für Sozialprogramme.
In Österreich müssen Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Kindergeld, in der Regel für sieben Jahre aufbewahrt werden. Dazu gehören beispielsweise Anträge, Bescheide und Na... [mehr]
In Österreich kannst du Informationen über Kindergeldanträge und -zahlungen in der Regel beim zuständigen Finanzamt oder der Familienkasse anfragen. Es ist möglich, dass Unter... [mehr]
In Österreich beträgt die Verjährungsfrist für den Anspruch auf Kindergeld in der Regel drei Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstan... [mehr]
Die Rente kann als Unterstützunginkommen betrachtet werden, da sie in der Regel dazu dient, den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. In vielen Ländern ist die Rente eine Form der sozialen Si... [mehr]
Kindergeld zählt in Deutschland nicht zu den Einkommensarten im Sinne von steuerpflichtigem Einkommen. Es handelt sich um eine staatliche Leistung, die Eltern oder Erziehungsberechtigten zur fina... [mehr]
Die Höhe des Kindergeldes kann sich jährlich ändern und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Kinder und den gesetzlichen Regelungen. Aktuell (Stand 2023) betr&au... [mehr]