Kauf von Waren auf Ziel: Ertrag oder Aufwand, Einzahlung oder Auszahlung?

Antwort

Der Kauf von Waren auf Ziel führt zu einem Aufwand, da die Waren in der Buchhaltung als Kosten erfasst werden. Gleichzeitig entsteht eine Verbindlichkeit, da die Zahlung noch nicht erfolgt ist. Es handelt sich also um eine Auszahlung, die jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, wenn die Rechnung beglichen wird. In der Buchhaltung wird dies typischerweise als Aufwand (z.B. Wareneinkauf) und als Verbindlichkeit (z.B. Kreditoren) erfasst.

Kategorie: Finanzen Tags: Kauf Waren Ziel
KI fragen