Was ist eine Innenfinanzierung mit Fremdkapital?

Antwort

Eine Innenfinanzierung mit Fremdkapital ist ein Finanzierungsansatz, bei dem ein Unternehmen Mittel aus internen Quellen generiert, die ursprünglich aus Fremdkapital stammen. Dies kann beispielsweise durch die Nutzung von Rückstellungen, Abschreibungen oder durch die Umwandlung von kurzfristigen Verbindlichkeiten in langfristige Verbindlichkeiten geschehen. Ein konkretes Beispiel wäre die Bildung von Rückstellungen für zukünftige Verbindlichkeiten, die aus Fremdkapital finanziert wurden. Diese Rückstellungen werden intern genutzt, um Investitionen zu tätigen oder laufende Kosten zu decken, ohne dass zusätzliches externes Kapital aufgenommen werden muss. Weitere Informationen zur Innenfinanzierung findest du hier: [Wikipedia - Innenfinanzierung](https://de.wikipedia.org/wiki/Innenfinanzierung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist bei Unternehmen höher: EBIT oder EBITDA?

In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]

Was ist Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF)?

Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]

Was ist eine Stammaktie?

Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]

Sind Aktienrückkäufe für Anleger vorteilhaft?

Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]