Das Cashflow-Ratio ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln zu decken. Es wird berechnet,... [mehr]
Eine Lohnabrechnung, auch Gehaltsabrechnung genannt, ist ein Dokument, das Arbeitnehmern von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird und detailliert die Zusammensetzung ihres Gehalts für einen bestimmten Zeitraum aufzeigt. Hier sind die typischen Bestandteile einer Lohnabrechnung und deren Bedeutung: 1. **Persönliche Daten des Arbeitnehmers:** - Name - Adresse - Geburtsdatum - Steuerklasse - Sozialversicherungsnummer 2. **Arbeitgeberdaten:** - Name und Adresse des Arbeitgebers - Betriebsnummer 3. **Abrechnungszeitraum:** - Der Zeitraum, für den die Abrechnung gilt (z.B. ein Monat) 4. **Bruttogehalt:** - Grundgehalt: Das vertraglich vereinbarte Gehalt ohne Abzüge. - Zuschläge: Zusätzliche Zahlungen wie Überstundenvergütung, Schichtzulagen, Feiertagszuschläge, etc. - Prämien und Boni: Einmalige oder regelmäßige zusätzliche Zahlungen. 5. **Abzüge:** - **Steuern:** - Lohnsteuer: Die Steuer, die auf das Einkommen erhoben wird. - Solidaritätszuschlag: Ein Zuschlag zur Einkommensteuer. - Kirchensteuer: Eine Steuer für Mitglieder einer Kirche. - **Sozialversicherungsbeiträge:** - Krankenversicherung: Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung. - Rentenversicherung: Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung. - Arbeitslosenversicherung: Beitrag zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung. - Pflegeversicherung: Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung. 6. **Nettogehalt:** - Das Gehalt, das nach Abzug aller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge übrig bleibt. 7. **Zusätzliche Informationen:** - Vermögenswirksame Leistungen: Beiträge des Arbeitgebers zu Sparverträgen des Arbeitnehmers. - Sachbezüge: Geldwerte Vorteile, die der Arbeitnehmer erhält (z.B. Firmenwagen, Essensgutscheine). - Vorschüsse oder Rückzahlungen: Beträge, die der Arbeitnehmer im Voraus erhalten hat oder zurückzahlen muss. 8. **Auszahlungsbetrag:** - Der Betrag, der tatsächlich an den Arbeitnehmer überwiesen wird. 9. **Bankverbindung:** - Die Kontodaten des Arbeitnehmers, auf die das Gehalt überwiesen wird. 10. **Zusammenfassung und Jahreswerte:** - Eine Übersicht über die kumulierten Beträge für das laufende Jahr, wie Bruttogehalt, Abzüge und Nettogehalt. Eine Lohnabrechnung dient nicht nur der Transparenz für den Arbeitnehmer, sondern ist auch wichtig für steuerliche Zwecke und als Nachweis für verschiedene Anträge und Formalitäten.
Das Cashflow-Ratio ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln zu decken. Es wird berechnet,... [mehr]
Die Rentabilität ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder einer Investition. Sie zeigt, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln erzielt wir... [mehr]