Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Wenn das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) nicht ausreicht, gibt es mehrere Möglichkeiten, um Unterstützung zu erhalten: 1. **Zusätzliche Sozialleistungen beantragen**: Es gibt verschiedene ergänzende Leistungen, die in Anspruch genommen werden können, wie z.B. Wohngeld oder Kinderzuschlag. Diese können helfen, die finanzielle Situation zu verbessern. 2. **Beratung in Anspruch nehmen**: Sozialberatungsstellen, wie die Caritas, Diakonie oder andere Wohlfahrtsverbände, bieten Unterstützung und Beratung an. Sie können helfen, weitere Ansprüche zu prüfen und Anträge zu stellen. 3. **Nebenjob suchen**: Ein Minijob oder eine Teilzeitbeschäftigung kann zusätzliches Einkommen bringen. Es gibt Freibeträge, die nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet werden. 4. **Schuldenberatung**: Wenn Schulden ein Problem darstellen, kann eine Schuldenberatungsstelle helfen, einen Überblick zu bekommen und Lösungen zu finden. 5. **Lebensmittelhilfen**: Tafeln und andere gemeinnützige Organisationen bieten Lebensmittelhilfen an, die die Grundversorgung unterstützen können. 6. **Bildung und Teilhabe**: Für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Leistungen für Bildung und Teilhabe, die beantragt werden können. Weitere Informationen und Unterstützung können bei den örtlichen Jobcentern oder Sozialämtern eingeholt werden.
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]