Kann ein Gemeinschaftskonto als Pfändungsschutzkonto geführt werden?

Antwort

Ja, ein Gemeinschaftskonto kann grundsätzlich als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) geführt werden. Allerdings müssen alle Kontoinhaber dem zustimmen und das Konto entsprechend umgewandelt werden. Es ist wichtig, dass die Voraussetzungen für ein P-Konto erfüllt sind, wie zum Beispiel die Anmeldung bei der Bank und die Vorlage der erforderlichen Nachweise. Es empfiehlt sich, direkt bei der Bank nach den spezifischen Anforderungen und dem Verfahren zu fragen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich ein Schreiben an die Bank zur Auflösung der Konten unserer verstorbenen Mutter und zur hälftigen Aufteilung auf die zwei Kinder?

Um die Bankkonten deiner verstorbenen Mutter aufzulösen und das Guthaben auf die beiden Kinder zu je 1/2 aufzuteilen, solltest du ein formelles Schreiben an die Bank verfassen. Hier sind die wich... [mehr]

Was ist ein Referenzkonto?

Ein Referenzkonto ist ein Girokonto, das bei vielen Finanzdienstleistungen – insbesondere bei Tagesgeld- oder Festgeldkonten als zentrales Abwicklungskonto dient. Über dieses Konto werden E... [mehr]