Ein gängiger Begriff für die Sammlung von Rechnungen, die alle zu einem Vorgang gehören (z. B. Erstrechnung und Folgerechnungen), ist **Rechnungsakte** oder **Vorgangsakte**. In der Buc... [mehr]
In Deutschland sind Gemeinden grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreit, wenn sie hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Das bedeutet, dass sie in diesen Fällen keine Mehrwertsteuer auf ihre Leistungen erheben müssen. Wenn jedoch eine Gemeinde wirtschaftliche Tätigkeiten ausübt, die in Konkurrenz zu privaten Unternehmen stehen, kann sie umsatzsteuerpflichtig sein. Für interne Rechnungen innerhalb der Gemeinde, die keine wirtschaftlichen Tätigkeiten betreffen, wird in der Regel keine Mehrwertsteuer erhoben. Wenn jedoch eine Gemeinde eine Leistung erbringt, die als wirtschaftliche Tätigkeit eingestuft wird, kann es sein, dass sie Mehrwertsteuer berechnen muss. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur Mehrwertsteuerpflicht von Gemeinden an einen Steuerberater oder die zuständige Finanzbehörde zu wenden, um eine genaue und rechtssichere Auskunft zu erhalten.
Ein gängiger Begriff für die Sammlung von Rechnungen, die alle zu einem Vorgang gehören (z. B. Erstrechnung und Folgerechnungen), ist **Rechnungsakte** oder **Vorgangsakte**. In der Buc... [mehr]