Raisin ist ein deutsches FinTech-Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Spar- und Investmentprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ist vor allem durch seine... [mehr]
Eine risikofreie und gleichzeitig gewinnbringende Geldanlage ist schwer zu finden, da höhere Renditen in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Dennoch gibt es einige Optionen, die als relativ sicher gelten: 1. **Tagesgeldkonten**: Diese bieten eine flexible Möglichkeit, Geld anzulegen, und sind in der Regel durch die Einlagensicherung bis zu einem bestimmten Betrag abgesichert. Die Zinssätze sind jedoch oft niedrig. 2. **Festgeldkonten**: Hier wird das Geld für einen festen Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt. Die Zinssätze sind in der Regel höher als bei Tagesgeldkonten, aber das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar. 3. **Staatsanleihen**: Diese gelten als sehr sicher, insbesondere wenn sie von stabilen Ländern ausgegeben werden. Die Renditen sind jedoch oft niedrig. 4. **Sparbriefe**: Diese sind ähnlich wie Festgeldkonten, bieten aber manchmal etwas höhere Zinsen. Auch hier ist das Geld für eine bestimmte Zeit gebunden. 5. **Bausparverträge**: Diese bieten eine Kombination aus Sparen und der Möglichkeit, später ein günstiges Darlehen für den Hausbau oder -kauf zu erhalten. Die Renditen sind moderat, aber die Sicherheit ist hoch. 6. **Rentenversicherungen**: Diese bieten eine garantierte Rente im Alter und sind relativ sicher, aber die Renditen können variieren. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und die Risikobereitschaft zu berücksichtigen. Eine Beratung durch einen Finanzberater kann helfen, die beste Anlagestrategie zu finden.
Raisin ist ein deutsches FinTech-Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Spar- und Investmentprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ist vor allem durch seine... [mehr]
Alternativen zu Festgeld sind verschiedene Anlageformen, die je nach Risikobereitschaft, gewünschter Flexibilität und Renditeerwartung gewählt werden können. Hier einige gängi... [mehr]
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]
Die Frequenz der Datenaktualisierung bei Kunden mit hohem und sehr hohem Risiko richtet sich in der Regel nach den Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie internen Richtlinien von Finanzinsti... [mehr]
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist grundsätzlich in die höchste Geldwäscherisikoklasse, also die Risikoklasse "hoch", einzustufen. Dies ergibt sich aus den geldwä... [mehr]
Ein möglicher Zusammenbruch des Finanzsystems ist ein oft diskutiertes, aber schwer vorhersehbares Szenario. Grundsätzlich empfiehlt es sich, das eigene Vermögen breit zu streuen (Diver... [mehr]
Diamanten werden gelegentlich als alternative Geldanlage betrachtet, unterscheiden sich jedoch deutlich von klassischen Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Hier einige wichtige Aspekte,... [mehr]
Das Wertpapier mit der ISIN DE000A0S9GB0 ist ein Zertifikat, genauer gesagt ein Open End Turbo Optionsschein (Knock-Out-Zertifikat) auf den DAX-Index. Solche Produkte sind mit besonderen Risiken verbu... [mehr]