In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
Im Vereinskontenrahmen werden Erste-Hilfe-Schilder in der Regel unter den Sachkonten für Betriebsausstattung oder Sicherheitsausstattung verbucht. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, wie du dies tun kannst: 1. **Kontenrahmen prüfen**: Überprüfe den spezifischen Kontenrahmen deines Vereins, da die Kontenbezeichnungen und -nummern variieren können. 2. **Sachkonto auswählen**: Wähle ein geeignetes Sachkonto aus. Häufig verwendete Konten könnten sein: - **Betriebsausstattung**: Wenn die Erste-Hilfe-Schilder als Teil der allgemeinen Ausstattung betrachtet werden. - **Sicherheitsausstattung**: Wenn es ein spezifisches Konto für Sicherheitsausrüstung gibt. 3. **Buchung vornehmen**: Buche den Kauf der Erste-Hilfe-Schilder auf das ausgewählte Sachkonto. Beispiel: - Soll: Betriebsausstattung (oder Sicherheitsausstattung) - Haben: Bank/Kasse (je nach Zahlungsart) 4. **Beleg aufbewahren**: Bewahre den Beleg für den Kauf der Erste-Hilfe-Schilder auf, um die Buchung zu belegen. Es ist ratsam, sich an die spezifischen Buchhaltungsrichtlinien deines Vereins zu halten oder einen Buchhalter zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Buchung korrekt erfolgt.
In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet die Kostenart eine Kategorie, nach der Kosten im Unternehmen systematisch erfasst und gegliedert werden. Sie gibt an, welche Art von Kosten im Unternehmen angefallen ist,... [mehr]
Das Kalenderjahr in der Buchhaltung bezeichnet den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. In Buchhaltungsprogrammen wie Lexware ist das Kalenderjahr oft das Standardgeschäftsja... [mehr]
Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]
Ein **kreditorischer Debitor** ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Kunden (Debitor), dessen Konto einen Haben-Saldo aufweist, also einen Saldo zu Gunsten des Unternehmens. Das bed... [mehr]
Ein debitorischer Kreditor ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet einen Lieferanten (Kreditor), der ausnahmsweise ein Guthaben beim Unternehmen hat, also eine Forderung gegenüber dem... [mehr]
Eine Debitorenbuchhalterin ist für die Verwaltung und Buchung der Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) zuständig. Zu den typischen Aufgaben gehören:... [mehr]
Das ist richtig. Der neutrale Aufwand wird in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst und mindert somit das vorläufige Ergebnis (z. B. das Betriebsergebnis oder das Jahresergebnis). Neutrale Aufw... [mehr]