Was ist das ELV-Verfahren?

Antwort

Das ELV-Verfahren (Elektronisches Lastschriftverfahren) ist ein bargeldloses Zahlungsmittel, das hauptsächlich im deutschen Einzelhandel verwendet wird. Dabei wird die Bankverbindung des Kunden durch das Einlesen der Girocard (früher EC-Karte) erfasst und der Kunde erteilt durch seine Unterschrift eine Einzugsermächtigung. Der Händler zieht den Betrag dann per Lastschrift vom Konto des Kunden ein. Einige Merkmale des ELV-Verfahrens: 1. **Keine PIN-Eingabe**: Im Gegensatz zum PIN-basierten Verfahren (z.B. Girocard mit PIN) wird beim ELV-Verfahren keine PIN eingegeben. 2. **Unterschrift erforderlich**: Der Kunde muss den Beleg unterschreiben, um die Einzugsermächtigung zu erteilen. 3. **Risiko für den Händler**: Da keine Echtzeitprüfung der Kontodeckung erfolgt, trägt der Händler das Risiko eines Zahlungsausfalls, falls das Konto des Kunden nicht gedeckt ist oder die Lastschrift zurückgewiesen wird. Weitere Informationen zum ELV-Verfahren findest du auf den Webseiten von Banken oder Zahlungsdienstleistern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein SEPA-Mandat?

Ein SEPA-Mandat ist eine schriftliche Ermächtigung, mit der du einem Zahlungsempfänger (z. B. einem Unternehmen oder Verein) erlaubst, fällige Beträge per Lastschrift direkt von de... [mehr]

Wie schickt man eine Einzugsermächtigung an den ARD ZDF Beitragsservice?

Um dem ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) zu erteilen, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Online**: Du kannst das SEPA-Lastschrif... [mehr]