Wie werden Dividenden aus USA in Deutschland versteuert?

Antwort

Dividenden aus den USA unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer. Diese beträgt pauschal 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 % der Abgeltungsteuer) und gegebenenfalls Kirchensteuer. Zusätzlich wird in den USA eine Quellensteuer auf Dividenden erhoben, die in der Regel 15 % beträgt, wenn ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen den USA und Deutschland angewendet wird. Diese Quellensteuer kann auf die deutsche Abgeltungsteuer angerechnet werden, sodass eine Doppelbesteuerung vermieden wird. Beispiel: - Erhaltene Dividende: 100 € - US-Quellensteuer (15 %): 15 € - Verbleibende Dividende: 85 € - Deutsche Abgeltungsteuer (25 % auf 100 €): 25 € - Anrechnung der US-Quellensteuer: 15 € - Zu zahlende deutsche Steuer: 10 € (25 € - 15 €) - Solidaritätszuschlag (5,5 % auf 25 €): 1,38 € - Eventuelle Kirchensteuer (je nach Bundesland unterschiedlich) Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die genauen Regelungen und mögliche Änderungen zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Versteuerung ausländischer thesaurierender Fonds?

Erträge aus ausländischen thesaurierenden Fonds unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG). Seit der Reform 2018 gilt das sogenannte „Teilfreis... [mehr]

Vergleich der Kosten für Firmenfahrzeuge mit Versteuerung nach der 1 %-Regel bei Listenpreisen von 58.000 und 46.000 Euro.

Bei der 1-%-Regel wird monatlich 1 % des Bruttolistenneupreises des Fahrzeugs als geldwerter Vorteil versteuert. Zusätzlich kommen ggf. noch 0,03 % pro Entfernungskilometer zwischen Wohnung und A... [mehr]

Lagert noch deutsches Gold in den USA?

Ja, ein Teil der deutschen Goldreserven lagert weiterhin in den USA. Die Deutsche Bundesbank hatte nach dem Zweiten Weltkrieg große Teile ihres Goldes im Ausland deponiert, insbesondere bei der... [mehr]