Debitorenbuchhaltung kurz erklärt.

Antwort

Die Debitorenbuchhaltung befasst sich mit den Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden. Ein einfaches Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Waren im Wert von 1.000 Euro auf Kredit. In der Debitorenbuchhaltung wird dieser Verkauf als Forderung erfasst. Buchungssatz: - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitoren) 1.000 Euro an Umsatzerlöse 1.000 Euro. Wenn der Kunde später die Rechnung bezahlt, wird die Zahlung wie folgt gebucht: - Bank 1.000 Euro an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.000 Euro. So wird die Forderung reduziert und der Zahlungseingang erfasst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für einen Kontoplan?

Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]

Beispiel für Anleihen?

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]

Welche Fächer muss ein Finanzmanager gut beherrschen?

Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]