Welche Bewertungskonzeptionen gibt es nach IFRS?

Antwort

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) es mehrere Bewertungskonzeptionen, die zur Anwendung kommen können. Hier sind die wichtigsten: 1. **Anschaffungskosten (Historical Cost)**: Vermögenswerte und Schulden werden zu den ursprünglichen Anschaffungskosten bewertet, abzüglich etwaiger Abschreibungen und Wertminderungen. 2. **Neubewertungsmodell (Revaluation Model)**: Vermögenswerte können zu ihrem beizulegenden Zeitwert (Fair Value) bewertet werden, abzüglich nachfolgender Abschreibungen und Wertminderungen. Diese Methode wird häufig bei Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten angewendet. 3. **Beizulegender Zeitwert (Fair Value)**: Vermögenswerte und Schulden werden zu ihrem aktuellen Marktwert bewertet. Diese Methode wird oft bei Finanzinstrumenten angewendet. 4. **Niederstwertprinzip (Lower of Cost or Market)**: Vorräte werden zum niedrigeren Wert aus Anschaffungskosten und Nettoveräußerungswert bewertet. 5. **Amortised Cost**: Finanzinstrumente werden zu den Anschaffungskosten abzüglich Tilgungen und Wertminderungen sowie zuzüglich oder abzüglich der kumulierten Amortisation von etwaigen Differenzen zwischen den ursprünglichen Anschaffungskosten und dem Rückzahlungsbetrag bewertet. 6. **Erfüllungsbetrag (Fulfillment Value)**: Schulden werden zu dem Betrag bewertet, der zur Erfüllung der Verpflichtung erforderlich ist. Diese Bewertungskonzeptionen sind in verschiedenen IFRS-Standards detailliert beschrieben, wie z.B. IFRS 9 für Finanzinstrumente, IAS 16 für Sachanlagen und IAS 2 für Vorräte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie seriös und informativ ist das Anlegermagazin 'AnlegerPlus'?

Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]

Was sagt das KCV aus?

Das KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) ist eine Kennzahl aus der Finanzanalyse, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens und dem Cashflow pro Aktie angibt. Es zeig... [mehr]

Welche Bewertung hat Ratepay und warum ist telefonischer Support im Gegensatz zu Klarna nicht möglich?

Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister, der vor allem im deutschsprachigen Raum von vielen Online-Shops für Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift genutzt wird. Die allgemeine Beurteilung von... [mehr]

Was bedeutet 'overweight' bei einer Aktie?

"Overweight" ist eine Einstufung, die von Analysten oder Investmenthäusern für eine Aktie vergeben wird. Sie bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu einem Referenzindex oder zu an... [mehr]

Wie funktioniert die Fremdwährungsbewertung in SAP?

Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]