Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]
Im BNB-System (Bundesnachhaltigkeitsbewertung) gibt es mehrere Bewertungsgrundsätze, die zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen herangezogen werden. Zu den wichtigsten Grundsätzen gehören: 1. **Nachhaltigkeit**: Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten. 2. **Transparenz**: Die Bewertungsverfahren und -kriterien sind klar definiert und nachvollziehbar, um eine offene Kommunikation der Ergebnisse zu ermöglichen. 3. **Partizipation**: Stakeholder und betroffene Gruppen werden in den Bewertungsprozess einbezogen, um unterschiedliche Perspektiven und Interessen zu berücksichtigen. 4. **Langfristigkeit**: Die Auswirkungen von Projekten werden nicht nur kurzfristig, sondern auch hinsichtlich ihrer langfristigen Folgen bewertet. 5. **Verhältnismäßigkeit**: Die Bewertung sollte angemessen und im Verhältnis zu den jeweiligen Projekten und deren Umfang stehen. Diese Grundsätze helfen dabei, eine fundierte und ausgewogene Bewertung von Projekten im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit vorzunehmen.
Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]
Das KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) ist eine Kennzahl aus der Finanzanalyse, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens und dem Cashflow pro Aktie angibt. Es zeig... [mehr]
Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister, der vor allem im deutschsprachigen Raum von vielen Online-Shops für Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift genutzt wird. Die allgemeine Beurteilung von... [mehr]
"Overweight" ist eine Einstufung, die von Analysten oder Investmenthäusern für eine Aktie vergeben wird. Sie bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu einem Referenzindex oder zu an... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]