Wie funktioniert die Besteuerung von Fonds?

Antwort

Die Besteuerung von Fonds kann je nach Land und Art des Fonds unterschiedlich sein. Hier ist eine allgemeine Übersicht, wie die Besteuerung von Fonds in Deutschland funktioniert: 1. **Investmentfonds**: - **Inländische Fonds**: Diese Fonds unterliegen der sogenannten Investmentsteuerreform, die seit 2018 in Kraft ist. Dabei werden die Erträge auf Fondsebene besteuert. Der Fonds selbst zahlt 15% Körperschaftsteuer auf inländische Dividenden und Immobilienerträge. - **Ausländische Fonds**: Diese Fonds werden ähnlich wie inländische Fonds behandelt, aber es gibt Unterschiede bei der Quellensteuer auf ausländische Erträge. 2. **Anleger**: - **Ausschüttungen**: Wenn ein Fonds Erträge ausschüttet, werden diese beim Anleger als Kapitalerträge besteuert. In Deutschland fällt darauf die Abgeltungsteuer von 25% an, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. - **Thesaurierung**: Bei thesaurierenden Fonds, die Erträge reinvestieren, wird eine Vorabpauschale berechnet und besteuert. Diese Pauschale stellt eine fiktive Ausschüttung dar und wird ebenfalls mit der Abgeltungsteuer belegt. - **Veräußerungsgewinne**: Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen werden ebenfalls als Kapitalerträge besteuert. Hier gilt ebenfalls die Abgeltungsteuer. 3. **Teilfreistellungen**: - Je nach Art des Fonds gibt es Teilfreistellungen, die einen Teil der Erträge steuerfrei stellen. Beispielsweise sind bei Aktienfonds 30% der Erträge steuerfrei, bei Mischfonds 15% und bei Immobilienfonds 60% (bei inländischen Immobilien) bzw. 80% (bei ausländischen Immobilien). Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen in deinem Land zu informieren oder einen Steuerberater zu konsultieren, um genaue Informationen zu erhalten. Weitere Informationen findest du auch auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]

Einfaches Wort für Wechselgeschäfte?

Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".

Was ist der Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]

Was ist ein Hebel 2 Art?

Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]

Was ist der Hebel 1?

Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]

Beispiel für Anleihen?

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]

Gemeindefinanzen Völklingen

Die Gemeindefinanzen von Völklingen umfassen verschiedene Aspekte wie Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Investitionen der Stadt. Typische Einnahmequellen sind die Gewerbesteuer, die Grundsteuer,... [mehr]

Was sagt der Deckungsgrad aus?

Der Deckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, inwieweit die Fixkosten eines Unternehmens durch die erzielten Erlöse gedeckt sind. Er wird häufig verwendet, um die f... [mehr]

Aktuelle Finanzlage Dachau?

Die aktuelle Finanzlage von Dachau kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter kommunale Haushaltspläne, Investitionen, Einnahmen aus Steuern und Förderungen sowie wirtscha... [mehr]

Wie viel Geld muss monatlich in Fonds gespart werden, um nach 40 Jahren 1.500.000 € bei einem Startkapital von 10.000 € und 10.000 € Goldreserve zu haben?

Um zu berechnen, wie viel Geld monatlich in Fonds gespart werden muss, um nach 40 Jahren ein Ziel von 1.500.000 € zu erreichen, können wir die zukünftige Wertformel für Investition... [mehr]