Gibt es in Österreich ausschüttende ETFs?

Antwort

Ja, in Österreich gibt es ausschüttende ETFs. Ausschüttende ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die die erzielten Erträge – wie Dividenden oder Zinsen – regelmäßig an die Anleger auszahlen, anstatt sie automatisch wieder anzulegen (thesaurierend). Viele große ETF-Anbieter wie iShares, Xtrackers, Amundi oder Lyxor bieten auch in Österreich ausschüttende Varianten an. Diese sind an der Wiener Börse oder über internationale Handelsplätze erhältlich. Bei der Auswahl solltest du auf die Bezeichnung achten, oft steht im Namen „Distributing“, „Ausschüttend“ oder das Kürzel „Dist“. Beispiele für ausschüttende ETFs, die in Österreich handelbar sind: - iShares Core MSCI World UCITS ETF (Dist) - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1D - Amundi MSCI Europe UCITS ETF (Ausschüttend) Wichtig: Die steuerliche Behandlung von Ausschüttungen kann sich von der in anderen Ländern unterscheiden. In Österreich unterliegen die Erträge aus ETFs der Kapitalertragsteuer (KESt). Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten der [Wiener Börse](https://www.wienerborse.at/) oder bei den jeweiligen ETF-Anbietern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich WisdomTree Physical Swiss Gold in Österreich kaufen?

Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]

Welche ETFs enthalten Finanzdienstleister?

ETFs, die Finanzdienstleister enthalten, investieren typischerweise in Unternehmen aus dem Finanzsektor, wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und andere Finanzdienstleistungsunternehmen... [mehr]

Kann mein Sohn Informationen beim Finanzamt über mich einholen in Österreich?

In Österreich hat dein Sohn grundsätzlich keinen direkten Zugang zu deinen persönlichen Informationen beim Finanzamt, da diese Daten durch Datenschutzbestimmungen geschützt sind. I... [mehr]

Gesetzliche Aufbewahrung von Kindergeld in Österreich?

In Österreich müssen Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Kindergeld, in der Regel für sieben Jahre aufbewahrt werden. Dazu gehören beispielsweise Anträge, Bescheide und Na... [mehr]

Kann man Kindergeldanträge aus den 80ern in Österreich nachverfolgen?

In Österreich kannst du Informationen über Kindergeldanträge und -zahlungen in der Regel beim zuständigen Finanzamt oder der Familienkasse anfragen. Es ist möglich, dass Unter... [mehr]

Bis wann kann man in Österreich das Kindergeld rückverfolgen?

In Österreich beträgt die Verjährungsfrist für den Anspruch auf Kindergeld in der Regel drei Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstan... [mehr]

Wie wähle ich geeignete ETFs für meine Investitionen aus?

Um herauszufinden, in welche ETFs du investieren solltest, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Ziele definieren**: Überlege dir, was du mit deiner Investition erreichen möchtest (... [mehr]

Was sind ETFs kindgerecht erklärt?

ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind wie große Kisten, die viele verschiedene Spielzeuge (Aktien oder Anle) enthalten. Stell dir vor, hast eine Kiste mit verschiedenen Spielsachen,statt nur ei... [mehr]