Belegschaftsaktien: Innen- oder Außenfinanzierung? Eigen- oder Fremdfinanzierung?

Antwort

Die Ausgabe von Belegschaftsaktien stellt eine Form der Eigenfinanzierung dar, da hierbei Eigenkapital durch die Ausgabe von Aktien an die Mitarbeiter generiert wird. Gleichzeitig kann sie als Innenfinanzierung betrachtet werden, da die Finanzierung aus den eigenen Mitteln des Unternehmens erfolgt, ohne externe Kapitalgeber einzubeziehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Zinseszinsformel?

Die Zinseszins-Formel lautet: \[ K_n = K_0 \cdot (1 + \frac{p}{100})^n \] Dabei bedeuten: - \( K_n \): Endkapital nach \( n \) Jahren - \( K_0 \): Anfangskapital - \( p \): Zinssatz in Prozent pro... [mehr]

Welche Institute bieten Studienkredite an?

In Deutschland bieten verschiedene Banken und Institutionen Studienkredite an. Zu den bekanntesten Anbietern gehören: 1. **KfW Bank** Die KfW bietet den bekanntesten und meistgenutzten Stud... [mehr]

Warum werden Verbindlichkeiten einer GmbH als Teil des Kapitals betrachtet?

Verbindlichkeiten einer GmbH zählen **nicht** zum Kapital der GmbH. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: - **Kapital der GmbH** (Eigenkapital): Das ist das Geld, das die Gesellschafter in d... [mehr]