Wie ist die Aufbewahrungsfrist für Vollmachtsunterlagen für deutsche Kreditinstitute?

Antwort

In Deutschland müssen Kreditinstitute Vollmachtsunterlagen in der Regel für zehn Jahre aufbewahren. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Geschäftsbeziehung beendet wurde. Die Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Weitere Informationen findest du im Handelsgesetzbuch (HGB) unter § 257 und in der Abgabenordnung (AO) unter § 147.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lange bewahrt die Bank meine Kontodaten auf?

Banken in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, Kontodaten und andere relevante Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die wichtigsten Fristen sind: - **Zehn Jahre:** Nach &... [mehr]