Was ist das Anlagevermögen?

Antwort

Das Anlagevermögen umfasst alle Vermögensgegenstände eines Unternehmens, die dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb langfristig zu dienen Es wird in der Bilanz auf der Aktivseite ausgewiesen und ist in der Regel in drei Hauptkategorien unterteilt: 1. **Immaterielle Vermögensgegenstände**: Dazu gehören Patente, Lizenzen, Markenrechte und Geschäfts- oder Firmenwerte. 2. **Sachanlagen**: Hierzu zählen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, technische Anlagen und Betriebs- und Geschäftsausstattung. 3. **Finanzanlagen**: Dazu gehören Beteiligungen an anderen Unternehmen, langfristige Wertpapiere und Ausleihungen. Das Anlagevermögen wird im Gegensatz zum Umlaufvermögen nicht zur kurzfristigen Veräußerung oder zum Verbrauch im laufenden Geschäftsbetrieb gehalten, sondern soll dem Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg Nutzen bringen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo muss eine kleine GmbH ihre Bilanz veröffentlichen?

Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]

Was ist bei Unternehmen höher: EBIT oder EBITDA?

In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]

Was ist Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF)?

Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]

Was ist eine Stammaktie?

Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]

Kann ich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen?

Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]

Wird das Stammkapital einer GmbH trotz Ausgabe in der Bilanz ausgewiesen?

Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]

Wie sieht ein Schema zur Erstellung einer GmbH-Bilanz aus?

Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]

Sind Aktienrückkäufe für Anleger vorteilhaft?

Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]