Die 200-Tage-Linie ist ein gleitender Durchschnitt, der häufig zur Analyse von Trends in der technischen Analyse verwendet wird. Bei der WKN TLX100 kannst du die 200-Tage-Linie nutzen, um den lan... [mehr]
Die 200-Tage-Linie ist ein gleitender Durchschnitt, der oft in der technischen Analyse von Aktien verwendet wird. Sie repräsentiert den Durchschnittspreis einer Aktie über die letzten 200 Handelstage. Hier ist eine einfache Erklärung: 1. **Berechnung**: Um die 200-Tage-Linie zu berechnen, addierst du die Schlusskurse der Aktie der letzten 200 Tage und teilst die Summe durch 200. Das ergibt den Durchschnittspreis. 2. **Visualisierung**: In einem Aktienchart wird die 200-Tage-Linie als eine glatte Linie dargestellt, die den Verlauf des Durchschnittspreises über die Zeit zeigt. 3. **Bedeutung**: - **Trendindikator**: Wenn der aktuelle Aktienkurs über der 200-Tage-Linie liegt, wird dies oft als Zeichen eines Aufwärtstrends interpretiert. Liegt der Kurs darunter, kann das auf einen Abwärtstrend hinweisen. - **Unterstützung und Widerstand**: Die 200-Tage-Linie kann auch als Unterstützung (wenn der Kurs darüber liegt) oder als Widerstand (wenn der Kurs darunter liegt) fungieren. 4. **Anwendung**: Anleger nutzen die 200-Tage-Linie, um Entscheidungen zu treffen, wann sie eine Aktie kaufen oder verkaufen sollten. Ein Durchbruch des Kurses durch die 200-Tage-Linie kann als Signal für eine Trendwende gesehen werden. Zusammengefasst hilft die 200-Tage-Linie dabei, langfristige Trends zu erkennen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Die 200-Tage-Linie ist ein gleitender Durchschnitt, der häufig zur Analyse von Trends in der technischen Analyse verwendet wird. Bei der WKN TLX100 kannst du die 200-Tage-Linie nutzen, um den lan... [mehr]
Die durchschnittliche Veranlagungsrendite kann je nach Anlageform und Zeitraum variieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Aktienmarkt**: Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite des Ak... [mehr]
Die durchschnittliche Veranlagungsrendite bezeichnet den durchschnittlichen Ertrag, den eine Geldanlage über einen bestimmten Zeitraum erzielt hat. Sie wird häufig in Prozent angegeben und b... [mehr]