Warum zeigt Tarantino in Kill Bill einen rassistischen Krähencartoon?

Antwort

In „Kill Bill: Volume 1“ gibt es eine Szene, in der im Hintergrund ein alter Cartoon läuft, der rassistische Stereotype zeigt – konkret einen sogenannten „Crows“-Cartoon, wie sie in den 1930er- und 1940er-Jahren in den USA produziert wurden. Quentin Tarantino ist bekannt dafür, in seinen Filmen popkulturelle Referenzen und historische Elemente einzubauen, oft auch solche, die heute als problematisch oder rassistisch gelten. Der Grund, warum Tarantino solche Cartoons zeigt, ist meist, um auf die Geschichte des Kinos und der Popkultur hinzuweisen und sie kritisch zu reflektieren. In „Kill Bill“ läuft der Cartoon im Hintergrund einer Szene im Krankenhaus, was die Kälte und Gleichgültigkeit der Umgebung unterstreichen soll. Tarantino nutzt solche Elemente oft, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen oder um auf die dunklen Seiten der Filmgeschichte aufmerksam zu machen. Es gibt aber auch Kritik an dieser Praxis, weil das Zeigen solcher Cartoons ohne explizite Einordnung als Verherrlichung oder Verharmlosung rassistischer Darstellungen verstanden werden kann. Tarantino selbst hat sich dazu geäußert, dass er die Geschichte des Kinos nicht beschönigen, sondern zeigen will, wie sie war – inklusive ihrer problematischen Aspekte. Mehr zu Quentin Tarantino: https://de.wikipedia.org/wiki/Quentin_Tarantino Mehr zu rassistischen Cartoons in der Filmgeschichte: https://en.wikipedia.org/wiki/Blackface_in_film_and_television

Kategorie: Film Tags: KillBill Tarantino Cartoon
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist Kill Bill unlogisch?

„Kill Bill“ von Quentin Tarantino wird oft als stilisierter Actionfilm mit überzeichneten Elementen beschrieben, was zu einigen als „unlogisch“ empfundenen Momenten fü... [mehr]