Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest, wird mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Schofarblasen**: An Rosch ha-Schana wird das Sch... [mehr]
Rosch ha-Schana ist das jüdische Neujahrsfest und markiert den Beginn des jüdischen Kalenders. Es wird an den ersten beiden Tagen des Monats Tischri gefeiert, der normalerweise in den September oder Oktober fällt. Der Name "Rosch ha-Schana" bedeutet wörtlich "Kopf des Jahres". Das Fest hat sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung. Es ist eine Zeit der Reflexion, des Gebets und des Neuanfangs. Traditionell werden an Rosch ha-Schana spezielle Gebete gesprochen und der Schofar, ein Widderhorn, geblasen. Es ist auch üblich, symbolische Speisen zu essen, wie Äpfel in Honig, um ein süßes neues Jahr zu wünschen. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Rosch_ha-Schana).
Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest, wird mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Schofarblasen**: An Rosch ha-Schana wird das Sch... [mehr]
Schukkaf, auch bekannt als Schukaf oder Schukaf-Fest, ist ein jüdisches Fest, das in der Regel im Herbst gefeiert wird. Es beginnt am 15. Tag des Monats Tischri im jüdischen Kalender, was me... [mehr]
Das Pessachfest, auch Passahfest genannt, beginnt am 15. Tag des jüdischen Monats Nisan. Im Jahr 2024 fällt der erste Abend von Pessach auf den 22. April und das Fest dauert bis zum 30. Apri... [mehr]
Rosch Haschana, das jüdische Neujahrsfest, wird am ersten und zweiten Tag des hebräischen Monats Tischri gefeiert, was normalerweise in den September oder Oktober des gregorianischen Kalende... [mehr]