Der Samstag, 20.09.2025, ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag gibt es bundesweit keinen anerkannten Feiertag. In einigen Regionen wird im September das Erntedankfest gefeiert,... [mehr]
Die Feiertage in Hessen für das Jahr 2025 sind wie folgt: 1. Neujahrstag: 1. Januar (Mittwoch) 2. Karfreitag: 18. April 3. Ostermontag: 21. April 4. Tag der Arbeit: 1. Mai (Donnerstag) 5. Christi Himmelfahrt: 29. Mai (Donnerstag) 6. Pfingstmontag: 9. Juni 7. Fronleichnam: 19. Juni (Donnerstag, nur in bestimmten Gemeinden) 8. Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober (Freitag) 9. Reformationstag: 31. Oktober (Freitag, nur in bestimmten Gemeinden) 10. 1. Weihnachtstag: 25. Dezember (Donnerstag) 11. 2. Weihnachtstag: 26. Dezember (Freitag) Bitte beachte, dass einige Feiertage regional unterschiedlich sein können.
Der Samstag, 20.09.2025, ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag gibt es bundesweit keinen anerkannten Feiertag. In einigen Regionen wird im September das Erntedankfest gefeiert,... [mehr]
Rosenmontag fällt im Jahr 2025 auf den 3. März.
Die Feiertage im Jahr 2025 können je nach Land und Region variieren. Hier sind einige der wichtigsten Feiertage in Deutschland für 2025: - Neujahrstag: 1. Januar (Mittwoch) - Karfreitag: 18... [mehr]
In den Niederlanden gibt es mehrere arbeitsfreie Tage, die als gesetzliche Feiertage gelten. Dazu gehören: 1. Neujahrstag (Nieuwjaarsdag) – 1. Januar 2. Karfreitag (Goede Vrijdag) –... [mehr]
Es gibt zahlreiche Welt-Jahrestage, die von den Vereinten Nationen und anderen Organisationen ins Leben gerufen wurden, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Hier sind einige der bekanntesten:... [mehr]
Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland insgesamt 9 gesetzliche Feiertage, die auf einen Montag fallen. Diese Feiertage sind: 1. Neujahr (1. Januar) 2. Karfreitag (19. April) 3. Ostermontag (22. April) 4... [mehr]
In Bayern gibt es mehrere gesetzliche Feiertage. Hier sind die wichtigsten: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6. Januar) 3. Karfreitag (beweglich) 4. Ostermontag (beweglich) 5.... [mehr]
In Bayern gibt es insgesamt 13 gesetzliche Feiertage, an denen die meisten Arbeitnehmer nicht arbeiten müssen. Diese Feiertage sind: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6 Jan... [mehr]
In Bayern gibt es mehrere gesetzliche Feiertage, an denen in der Regel nicht gearbeitet wird. Diese Feiertage sind: 1. Neujahrstag (1. Januar) 2. Heilige Drei Könige (6. Januar) 3. Karfreitag (b... [mehr]
In Berlin gibt es mehrere Feiertage, die sowohl bundesweit als auch spezifisch für die Stadt gelten. Hier sind die wichtigsten Feiertage: 1. **Neujahrstag** (1. Januar) 2. **Karfreitag** (bewegl... [mehr]