Das Verhalten, dass Eltern erwarten, dass sich ihre Kinder bei ihnen melden, ist relativ häufig und in vielen Familien zu beobachten. Ob das „normal“ ist, hängt jedoch stark von... [mehr]
Wenn die Tochter den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen hat, gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können: 1. **Reflexion**: Überlege, was zu dem Kontaktabbruch geführt haben könnte. Gab es Konflikte oder Missverständnisse, die angesprochen werden sollten? 2. **Offene Kommunikation**: Versuche, auf die Tochter zuzugehen und ein offenes Gespräch anzubieten. Zeige Verständnis für ihre Gefühle und respektiere ihre Entscheidung, wenn sie nicht bereit ist, zu sprechen. 3. **Schriftliche Kontaktaufnahme**: Manchmal kann ein Brief helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle auszudrücken, ohne dass es zu einer direkten Konfrontation kommt. 4. **Professionelle Hilfe**: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, einen Familientherapeuten oder Mediator hinzuzuziehen, um die Kommunikation zu erleichtern. 5. **Geduld**: Es kann Zeit brauchen, bis die Tochter bereit ist, den Kontakt wieder aufzunehmen. Respektiere ihren Raum und ihre Entscheidung. 6. **Selbstfürsorge**: Achte darauf, auch auf deine eigenen emotionalen Bedürfnisse zu achten und Unterstützung von Freunden oder Fachleuten zu suchen, wenn nötig. Es ist wichtig, die Situation mit Empathie und Verständnis zu betrachten.
Das Verhalten, dass Eltern erwarten, dass sich ihre Kinder bei ihnen melden, ist relativ häufig und in vielen Familien zu beobachten. Ob das „normal“ ist, hängt jedoch stark von... [mehr]
Herzlichen Glückwunsch zu eurer standesamtlichen Hochzeit! Wir freuen uns sehr für euch beide und wünschen euch von Herzen alles Glück der Welt für euren gemeinsamen Lebensweg... [mehr]
Sich bei den Eltern zu outen ist ein großer Schritt und kann mit vielen Gefühlen verbunden sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 1. **Überlege dir den richtigen Ze... [mehr]
Deine Sorge um das Wohl eurer Tochter steht im Vordergrund, und es ist verständlich, dass du in einer schwierigen Situation nach Unterstützung gesucht hast. Es ist nicht egoistisch, Hilfe an... [mehr]
Eltern, die als "böse" empfunden werden, können das Leben eines Kindes oder Jugendlichen stark belasten. Das Gefühl, von den eigenen Eltern nicht verstanden, unterstützt... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du damit, wie man Kontakt zu seiner Oma aufnimmt, wie man Kontakte für Omas findet (z.B. soziale Gruppen oder Hilfsdienste), oder suchst du nach einer bestimm... [mehr]
Wenn du den Kontakt zu narzisstischen Eltern reduzierst oder ganz abbrichst, kann das verschiedene Folgen haben – emotional, familiär und praktisch: 1. **Reaktionen der Eltern:** Narzissti... [mehr]
Wenn ein 85-jähriges Elternteil dir amoröse Abenteuer unterstellt, kann das verschiedene Gründe haben. Im Alter verändern sich manchmal Wahrnehmung, Gedächtnis und Urteilsverm... [mehr]
Um deine Eltern davon zu überzeugen, einen Hund zu bekommen, solltest du verantwortungsbewusst und gut vorbereitet an das Gespräch herangehen. Hier sind einige Tipps: 1. **Informiere dich g... [mehr]
In einer solchen Situation stehen unterschiedliche Erziehungsansichten und Werte im Mittelpunkt. Die Großmutter möchte dem Enkelkind eine Freude machen, während die Eltern möglich... [mehr]