Die Maulweite der Mutter, mit der der Fahrradlenker (Vorbau) im Schaft befestigt wird, beträgt in der Regel **13 mm**. Es kann jedoch je nach Fahrradtyp und Hersteller auch Varianten mit **14 mm*... [mehr]
Die Maulweite für die Schraube am Vorbau eines Fahrradlenkers (also die Schraube, mit der der Vorbau am Gabelschaft befestigt wird) hängt vom jeweiligen Fahrradtyp und dem verbauten Vorbau ab. In der Regel handelt es sich dabei um Sechskantschrauben (Inbusschrauben) oder seltener um Außensechskantschrauben. **Typische Größen:** - Bei klassischen Vorbauten mit Außensechskant liegt die Maulweite meist bei **13 mm** oder **15 mm**. - Bei modernen Ahead-Vorbauten werden meist **Inbusschlüssel** (Innensechskant) verwendet, typischerweise in den Größen **5 mm** oder **6 mm**. **Tipp:** Am besten prüfst du direkt an deinem Fahrrad, ob es sich um eine Außensechskant- oder Inbusschraube handelt, und misst die benötigte Schlüsselweite nach. Bei älteren Fahrrädern mit Querstange (Schaftvorbau) ist 13 mm sehr verbreitet, bei neueren Ahead-Systemen fast immer 5 mm oder 6 mm Inbus. **Hinweis:** Die Angaben können je nach Hersteller und Modell abweichen. Im Zweifel hilft ein Messschieber oder ein passender Schraubenschlüssel zum Ausprobieren.
Die Maulweite der Mutter, mit der der Fahrradlenker (Vorbau) im Schaft befestigt wird, beträgt in der Regel **13 mm**. Es kann jedoch je nach Fahrradtyp und Hersteller auch Varianten mit **14 mm*... [mehr]
Dünnere Reifen und dickere Reifen haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften, die sich auch auf das Kurvenverhalten auswirken: **Dünnere Reifen:** - Sie haben in der Regel einen geringere... [mehr]
Die Aufschriften **40-622** und **28x1.50** auf einem Fahrradreifen geben die Reifengröße an, aber in unterschiedlichen Maßsystemen: **40-622** Das ist die sogenannte **ETRTO-Angab... [mehr]
Ein Deltarad ist ein Begriff aus der Mathematik und Physik, der oft in der Differentialgeometrie und der Theorie der Differentialgleichungen verwendet wird. Es bezeichnet einen speziellen Operator, de... [mehr]
Ein Kickstand ist ein Ständer, der an Fahrrädern, Motorrädern oder anderen Fahrzeugen angebracht ist, um diese in aufrechter Position zu halten, wenn sie geparkt sind. Er wird in der Re... [mehr]
Die Pinienschaltung bei einem E-Bike bezieht sich in der Regel auf das Schalts, das die verschiedenen Gänge des Fahrrads steuert. Es gibt verschiedene Arten von Schaltungen, darunter Kettenschalt... [mehr]
Eine Fahrradkette funktioniert als Teil des Antriebsystems um die Kraft vom Pedal auf das Hinterrad zu übertragen. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie sie funktioniert: 1. **Pedalbewegung*... [mehr]
Velobrixx ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von innovativen Fahrradprodukten spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Lösungen an, die darauf abzielen, das... [mehr]
Ein Pedelec, kurz für "Pedal Electric Cycle", ist ein Fahrrad, das mit einem elektrischen Motor ausgestattet ist, der den Fahrer beim Treten unterstützt. Der Motor aktiviert sich n... [mehr]
Wenn das Licht am Fahrrad trotz intaktem Nabendynamo, Kabel und Glühbirne nicht funktioniert, könnten folgende Schritte helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben: 1. **Kontakte &... [mehr]