Um in Excel nur Werte zwischen zwei Datumswerten zu berücksichtigen, kannst du die Funktion `WENN` (bzw. `IF` im Englischen) in Kombination mit logischen Operatoren verwenden. Häufig wird au... [mehr]
In Excel kannst du Daten in einer Gesamtliste filtern und die gefilterten Ergebnisse in anderen Reitern anzeigen. Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen: 1. **Gesamtliste erstellen**: Stelle sicher, dass deine Gesamtliste in einem Reiter (z.B. "Daten") gut strukturiert ist, mit Überschriften in der ersten Zeile. 2. **Filter anwenden**: Wähle die gesamte Liste aus und gehe zu „Daten“ > „Filter“. Dadurch kannst du die Daten nach bestimmten Kriterien filtern. 3. **Daten kopieren**: Nachdem du die gewünschten Filter angewendet hast, kannst du die gefilterten Daten kopieren (Strg + C). 4. **Neuen Reiter erstellen**: Erstelle einen neuen Reiter (z.B. „Gefilterte Daten“) und füge die kopierten Daten dort ein (Strg + V). 5. **Verknüpfungen nutzen (optional)**: Wenn du möchtest, dass die gefilterten Daten dynamisch aktualisiert werden, kannst du die Funktion „=FILTER()“ (in neueren Excel-Versionen) verwenden, um die gefilterten Daten direkt aus der Gesamtliste zu ziehen. 6. **Daten aktualisieren**: Wenn du die Filter in der Gesamtliste änderst, werden die Daten im neuen Reiter aktualisiert, wenn du die Verknüpfung verwendest. Diese Methode ermöglicht es dir, eine Gesamtliste zu haben und die Daten in verschiedenen Reitern nach Bedarf zu filtern und anzuzeigen.
Um in Excel nur Werte zwischen zwei Datumswerten zu berücksichtigen, kannst du die Funktion `WENN` (bzw. `IF` im Englischen) in Kombination mit logischen Operatoren verwenden. Häufig wird au... [mehr]
Die Formel ``` =SUMME(WENN(HÄUFIGKEIT(WENN(S3:S362<>"";VERGLEICH(S3:S362;S3:S362;0));ZEILE(S3:S362)-MIN(ZEILE(S3:S362))+1)>0;1)) ``` ist eine Matrixformel, die die **Anzahl d... [mehr]
Deine Formel zählt die eindeutigen Werte in einem Bereich (hier: S3:S364). Wenn Excel in zwei Spalten unterschiedlich rechnet, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind:... [mehr]
Um Werte aus den Zellen K2, L5 und M5 als neuen Eintrag in eine intelligente Tabelle (auch als "Excel-Tabelle" oder "ListObject" bezeichnet) zu übertragen, kannst du folgenden... [mehr]
Die Formel `ISTZAHL(SUCHEN("nn";B7))` prüft, ob in der Zelle B7 die Zeichenfolge „nn“ enthalten ist. **Erklärung:** - `SUCHEN("nn";B7)` sucht nach der Zeiche... [mehr]
Um in Excel eine bedingte Formatierung für Zellen mit dem Fehlerwert **#WERT!** einzurichten, gehe wie folgt vor: 1. **Zellenbereich markieren**, in dem die bedingte Formatierung angewendet werd... [mehr]
Um in Excel in eine Formel nur den Wert der Zelle **I15** einzufügen, gib einfach **=I15** in die gewünschte Zelle ein. Dadurch wird der aktuelle Wert aus Zelle I15 übernommen und angez... [mehr]
Um das Jahr des nächsten 30.06. (30. Juni) basierend auf dem aktuellen Datum zu ermitteln, kannst du folgende Excel-Formel verwenden: ```excel =JAHR(HEUTE()) + (HEUTE()>DATUM(JAHR(HEUTE());6;... [mehr]
Du kannst folgende Formel verwenden, um die Anzahl der Tage von heute bis zum 30.06. des Jahres, das in Zelle B18 steht, zu berechnen: ```excel =DATUM(B18;6;30)-HEUTE() ``` **Erläuterung:** - `... [mehr]
Um in Excel zu prüfen, ob der Wert in einer Zelle (zum Beispiel A1) größer als 2 ist, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =A1>2 ``` Diese Formel gibt WAHR zurück, w... [mehr]