Bei der Konservierung von Suppe in Dosen wird ein Prozess namens Sterilisation angewendet, der hohe Temperaturen und Druck nutzt, um Mikroorganismen abzutöten und die Haltbarkeit zu verlänge... [mehr]
Wenn der junge Riesenporling (Meripilus giganteus) nach 10 Minuten Kochen, Panieren und Anbraten zu zäh zum Essen ist, gibt es leider nur begrenzte Möglichkeiten, das noch zu ändern. Der Riesenporling neigt – je nach Alter und Fundort – schnell dazu, zäh und faserig zu werden. Hier einige Tipps, was du tun kannst: 1. **Nur ganz junge Exemplare verwenden:** Bereits leicht ältere Fruchtkörper werden sehr schnell zäh. Für Speisezwecke eignen sich nur die ganz jungen, weißen und saftigen Teile. Ältere, gelbliche oder bräunliche Teile sind meist ungenießbar zäh. 2. **Dünner schneiden:** Schneide die Pilzscheiben möglichst dünn (2–3 mm). Dickere Stücke werden fast immer zäh. 3. **Längere Garzeit:** Manchmal hilft es, die Pilze deutlich länger zu kochen oder zu schmoren (30–60 Minuten), damit sie weicher werden. Allerdings verlieren sie dabei oft an Geschmack und Konsistenz. 4. **Anders verwenden:** Wenn die Pilze nach dem Braten zu zäh sind, kannst du sie eventuell noch klein schneiden und als Suppeneinlage oder in einer Pilzbrühe auskochen, um zumindest das Aroma zu nutzen. 5. **Entsorgen:** Wenn die Konsistenz wirklich unangenehm zäh ist, bleibt oft nur das Entsorgen. Das ist bei Riesenporlingen leider nicht ungewöhnlich. **Fazit:** Beim nächsten Mal nur die ganz jungen, weichen Teile verwenden und sehr dünn schneiden. Der Riesenporling ist kulinarisch nur in einem sehr engen Zeitfenster wirklich genießbar. Weitere Infos findest du z.B. bei [123pilze.de](https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Riesenporling.htm) oder [Pilzforum.eu](https://www.pilzforum.eu/board/thread/11641-riesenporling-meripilus-giganteus/).
Bei der Konservierung von Suppe in Dosen wird ein Prozess namens Sterilisation angewendet, der hohe Temperaturen und Druck nutzt, um Mikroorganismen abzutöten und die Haltbarkeit zu verlänge... [mehr]
Reisnudeln können auf vielfältige Weise zubereitet werden. Hier sind einige kreative Ideen: 1. **Reisnudelsalat**: Koche die Reisnudeln und lasse sie abkühlen. Mische sie mit frischem... [mehr]