Kennen Sie weitere erziehungswissenschaftliche Definitionen von Erziehung?

Antwort

Ja, es gibt verschiedene erziehungswissenschaftliche Definitionen des Begriffs Erziehung. Hier sind einige Beispiele: 1. **Erziehung als soziale Interaktion**: Erziehung wird oft als ein Prozess beschrieben, in dem Wissen, Werte und Normen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Dieser Prozess findet in sozialen Kontexten statt und umfasst sowohl formelle als auch informelle Lernumgebungen. 2. **Erziehung als intentionaler Prozess**: In dieser Definition wird Erziehung als ein absichtlicher und zielgerichteter Prozess verstanden, der darauf abzielt, die Persönlichkeit und die Fähigkeiten des Individuums zu entwickeln. Hierbei spielen die Erzieher eine aktive Rolle. 3. **Erziehung als Selbstbildung**: Einige Theoretiker betonen, dass Erziehung nicht nur von außen kommt, sondern auch ein Prozess der Selbstbildung ist, bei dem Individuen aktiv an ihrer eigenen Entwicklung arbeiten. 4. **Erziehung als kulturelle Praxis**: Diese Perspektive betrachtet Erziehung als einen Prozess, der stark von kulturellen Kontexten geprägt ist. Erziehung wird hier als Mittel zur Vermittlung kultureller Identität und zur Integration in die Gesellschaft gesehen. 5. **Erziehung als Beziehung**: In dieser Sichtweise wird Erziehung als eine Beziehung zwischen Erzieher und Lernenden verstanden, die auf Vertrauen, Respekt und Kommunikation basiert. Diese Definitionen verdeutlichen die Vielschichtigkeit des Begriffs Erziehung und die unterschiedlichen Perspektiven, aus denen er betrachtet werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wissenschaftliche Texte zur Erziehung und Bildschirmzeit mit Quellen?

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Texte und Studien zur Erziehung und Bildschirmzeit. Hier sind einige relevante Themen und Quellen, die du in deiner Recherche berücksichtigen kannst: 1. **Au... [mehr]

Was ist die Definition von Erziehung nach Klaus Beyer?

Klaus Beyer definiert Erziehung als einen Prozess, der darauf abzielt, Individuen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Erziehung umfasst dabei nicht nur die Vermittlung von W... [mehr]

Rolle der Familie und Erziehungsstile?

Die Rolle der Familie in der Erziehung ist entscheidend, da sie die erste soziale Umgebung ist, in der Kinder aufwachsen. Familien bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch Werte, N... [mehr]

Was ist Coersive Erziehung?

Coercive Erziehung, auch als Zwangserziehung bezeichnet, bezieht sich auf Erziehungsmethoden die auf Druck, Kontrolle oder Zwang basieren, um das Verhalten von Kindern oder Jugendlichen zu beeinflusse... [mehr]

Welche Kompetenzen und Themen habe ich im Recht Unterricht an der Realschule und in der Erzieherausbildung erlernt und benötige ich als Erzieherin?

Als Erzieherin hast du im Rahmen des Rechtsunterrichts an der Realschule und in der Erzieherausbildung verschiedene Kompetenzen und Themen erlernt, die für deine berufliche Praxis wichtig sind. D... [mehr]

Was habe ich im Sozialkundeunterricht der Erzieherausbildung gelernt und wie kann ich es als Erzieher anwenden?

Im Fach Sozialkunde während der Erzieherausbildung hast du verschiedene wichtige Themen erlernt, die für deine zukünftige Arbeit als Erzieher von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1.... [mehr]

Warum ist Adoption für Erzieherinnen wichtig?

Das Thema Adoption ist für Erzieherinnen aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Verständnis der Lebensrealitäten**: Viele Kinder in Bildungseinrichtungen haben unterschiedliche famili... [mehr]

Warum ist emotionale Vernachlässigung bei Kindern ein wichtiges Thema für Erzieher?

Emotionale Vernachlässigung bei Kindern ist ein wichtiges Thema für Erzieher, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern haben kann. Hier sind einige... [mehr]

Soll ich ein Baby quengeln lassen?

Es ist wichtig, die Bedürfnisse deines Babys zu berücksichtigen. Quengeln kann verschiedene Ursachen haben, wie Hunger, Müdigkeit, Unwohlsein oder das Bedürfnis nach Nähe. Es... [mehr]

Hermann Franckes Vorstellung von Erziehung in Stichpunkten

- **Ganzheitliche Erziehung**: Hermann Francke betonte die Bedeutung einer umfassenden Erziehung, die sowohl geistige als auch moralische und körperliche Aspekte umfasst. - **Religiöse Grun... [mehr]