Herausforderndes Verhalten in Kitas kann durch verschiedene familiäre Einflüsse bedingt sein. Dazu gehören: 1. **Erziehungsstil**: Ein autoritärer oder inkonsistenter Erziehungsst... [mehr]
Eine gute Aktivität in der Kita, bevor es in den Wald geht, könnte eine Naturkunde-Einführung sein. Dabei können die Kinder etwas über die Pflanzen und Tiere lernen, die sie im Wald sehen könnten. Dies kann durch Bilderbücher, kurze Videos oder eine kleine Präsentation geschehen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Bewegungsspiel, das die Kinder auf das Laufen und Entdecken im Wald vorbereitet, wie zum Beispiel ein "Tierlauf", bei dem die Kinder sich wie verschiedene Waldtiere bewegen.
Herausforderndes Verhalten in Kitas kann durch verschiedene familiäre Einflüsse bedingt sein. Dazu gehören: 1. **Erziehungsstil**: Ein autoritärer oder inkonsistenter Erziehungsst... [mehr]
Es gibt verschiedene Themen, die in der Kita schwierig anzusprechen sein können. Hier sind einige konkrete Beispiele: 1. **Entwicklungsverzögerungen**: Wenn ein Kind in bestimmten Bereichen... [mehr]
In der Kita kann es herausfordernd sein, schwierige Themen mit Eltern anzusprechen, insbesondere wenn es um deren Erscheinungsbild oder Pflege geht. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein k... [mehr]
Stellvertretende Selbstbekräftigung bei Kindern in der Kita kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Rollenspiele**: Kinder übernehmen in Rollenspielen ver... [mehr]
Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein 1,5-jähriges Kind beim Abholen aus der Kita nicht zu dir kommt. Möglicherweise ist es in eine Aktivität vertieft oder fühlt sich i... [mehr]
In der Vorschulgruppe einer Kita gibt es verschiedene Gruppenregeln, die dazu dienen, ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu fördern. Hier sind einige häufige Gruppenregeln: 1. *... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, ruhig und einfühlsam zu reagieren. Du könntest dem Kind in einem ruhigen Moment erklären, dass es normal ist, den eigenen Körper zu erkun... [mehr]
Der Begriff "Raum als dritter Erzieher" stammt aus der Pädagogik und beschreibt die Idee, dass die Umgebung und die Gestaltung des Raumes in einer Kindertagesstätte (Kita) eine wic... [mehr]