Wie formuliere ich einen Abschiedsbrief für einen Kita-Wechsel?

Antwort

Ein Abschiedsbrief für einen Kita-Wechsel sollte herzlich und dankbar sein. Hier ist ein Beispiel: --- Liebe [Name der Kita-Leitung/Erzieherinnen und Erzieher], mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchten wir uns von Ihnen verabschieden. Unser Kind [Name des Kindes] wird ab [Datum] eine neue Kita besuchen. Wir möchten uns von Herzen für die wunderbare Zeit bedanken, die [Name des Kindes] bei Ihnen verbringen durfte. Ihre liebevolle Betreuung, die vielen schönen Erlebnisse und die wertvollen Lernmomente haben [Name des Kindes] sehr geprägt und bereichert. Besonders möchten wir uns bei [Name der Erzieherin/des Erziehers] bedanken, die/der immer ein offenes Ohr für uns hatte und [Name des Kindes] mit so viel Geduld und Herzlichkeit begleitet hat. Wir werden die Zeit bei Ihnen in bester Erinnerung behalten und wünschen Ihnen und der gesamten Kita alles Gute für die Zukunft. Herzliche Grüße, [Dein Name] --- Dieser Brief kann nach Bedarf angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche familiären Einflüsse fördern herausforderndes Verhalten in Kitas?

Herausforderndes Verhalten in Kitas kann durch verschiedene familiäre Einflüsse bedingt sein. Dazu gehören: 1. **Erziehungsstil**: Ein autoritärer oder inkonsistenter Erziehungsst... [mehr]

Schwierige Themen für Gespräche mit Eltern in der Kita.

Es gibt verschiedene Themen, die in der Kita schwierig anzusprechen sein können. Hier sind einige konkrete Beispiele: 1. **Entwicklungsverzögerungen**: Wenn ein Kind in bestimmten Bereichen... [mehr]

Schwierige Themen mit Eltern in der Kita, z.B. ungepflegte Eltern.

In der Kita kann es herausfordernd sein, schwierige Themen mit Eltern anzusprechen, insbesondere wenn es um deren Erscheinungsbild oder Pflege geht. Hier sind einige Ansätze, die hilfreich sein k... [mehr]

Beispiele für stellvertretende Selbstbekräftigung von Kindern in der Kita.

Stellvertretende Selbstbekräftigung bei Kindern in der Kita kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Rollenspiele**: Kinder übernehmen in Rollenspielen ver... [mehr]

Kind 1,5 Jahre kommt beim Abholen aus der Kita nicht zu mir.

Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein 1,5-jähriges Kind beim Abholen aus der Kita nicht zu dir kommt. Möglicherweise ist es in eine Aktivität vertieft oder fühlt sich i... [mehr]

Welche Gruppenregeln gibt es in der Vorschulgruppe Kita?

In der Vorschulgruppe einer Kita gibt es verschiedene Gruppenregeln, die dazu dienen, ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu fördern. Hier sind einige häufige Gruppenregeln: 1. *... [mehr]

Was sagt man einem Kind, wenn es sich vor anderen Kindern in der Kita stimuliert?

In einer solchen Situation ist es wichtig, ruhig und einfühlsam zu reagieren. Du könntest dem Kind in einem ruhigen Moment erklären, dass es normal ist, den eigenen Körper zu erkun... [mehr]

Raum als dritter Erzieher in der Kita?

Der Begriff "Raum als dritter Erzieher" stammt aus der Pädagogik und beschreibt die Idee, dass die Umgebung und die Gestaltung des Raumes in einer Kindertagesstätte (Kita) eine wic... [mehr]