Zuckerfreier, veganer Kastenkuchen ohne Natron?

Antwort

Ein zuckerfreier, veganer Kastenkuchen ohne Natron kann mit folgenden Zutaten zubereitet werden: **Zutaten:** - 250 g Dinkelmehl - 1 Päckchen Backpulver - 200 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch) - 100 ml pflanzliches Öl (z.B. Sonnenblumenöl) - 100 g Apfelmus (ungesüßt) - 1 TL Vanilleextrakt - 1 Prise Salz - Optional: 50 g gehackte Nüsse oder Früchte für zusätzlichen Geschmack **Zubereitung:** 1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. 2. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. 3. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Öl, das Apfelmus und den Vanilleextrakt gut verrühren. 4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Optional die gehackten Nüsse oder Früchte unterheben. 6. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. 7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn man ihn in die Mitte des Kuchens sticht. 8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Guten Appetit!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mineralstoffe werden bei veganer Ernährung häufig unzureichend zugeführt?

Bei einer veganen Ernährungsweise können einige Mineralstoffe häufig unzureichend zugeführt werden. Dazu gehören: 1. **Eisen**: Pflanzliche Eisenquellen (z.B. Hülsenfr&u... [mehr]

Warum führt eine vegane Ernährung langfristig zu einem Vitamin B12-Mangel?

Eine vegane Ernährung kann auf Dauer zu einem Vitamin B12-Mangel führen, weil Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt, wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. V... [mehr]

Ist vegane Ernährung ausreichend wissenschaftlich belegt und kann man damit gesund und fit bleiben?

Ja, vegane Ernährung kann gesund und ausgewogen sein, wenn sie gut geplant ist. Zahlreiche Studien belegen, dass eine vegane Ernährung viele gesundheitliche Vorteile bieten kann, darunter ei... [mehr]

Warum hilft vegane Ernährung gegen Welthunger?

- **Ressourcenschonung**: Vegane Ernährung benötigt weniger landwirtschaftliche Ressourcen wie Wasser und Land im Vergleich zur Tierhaltung. - **Effiziente Nahrungsmittelproduktion**: Pflanz... [mehr]

Kalorien veganes Würstchen?

Die Kalorienanzahl von veganen Würstchen kann je nach Marke und Zutaten variieren. Im Durchschnitt enthalten vegane Würstchen etwa 150 bis 250 Kalorien pro 100 Gramm. Es ist ratsam, die N&au... [mehr]

Vorteile und Nachteile einer veganen Ernährung?

Eine vegane Ernährung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Gesundheitliche Vorteile:** Vegane Ernährung kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankh... [mehr]

Vorteile von Veganern?

Veganer Lebensstil bietet zahlreiche Vorteile, darunter: 1. **Gesundheitliche Vorteile**: Eine ausgewogene vegane Ernährung kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, D... [mehr]