Ein Obst ohne Kerne, das viel Vitamin C enthält, ist die Paprika (botanisch gesehen eine Frucht). Besonders die rote Paprika ist sehr reich an Vitamin C und enthält keine Kerne im Fruchtflei... [mehr]
Carotin ist ein natürlich vorkommendes Pigment, das in vielen Pflanzen und einigen Tieren vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Carotinoide und ist für die gelbe, orange und rote Färbung vieler Früchte und Gemüse verantwortlich, wie zum Beispiel Karotten, Süßkartoffeln und Paprika. Es gibt verschiedene Arten von Carotin, darunter Alpha-Carotin, Beta-Carotin und Gamma-Carotin. Beta-Carotin ist besonders bekannt, da es eine Vorstufe von Vitamin A ist. Im menschlichen Körper kann Beta-Carotin in Vitamin A umgewandelt werden, das wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit ist. Carotin wirkt auch als Antioxidans, das hilft, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Ein Obst ohne Kerne, das viel Vitamin C enthält, ist die Paprika (botanisch gesehen eine Frucht). Besonders die rote Paprika ist sehr reich an Vitamin C und enthält keine Kerne im Fruchtflei... [mehr]
Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Vitamin D ist pflanzlichen Lebensmitteln nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die wichtigsten vegetarischen Quellen für Vitamin D sind: 1. **Pilze** (z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge)... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]