Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, sind einige individuelle Angaben notwendig, da der Proteinbedarf von verschiedenen Faktoren abhängt: - Alter - Geschlecht - Körpergewicht - Aktivitätslevel **Allgemeine Richtwerte:** Für einen durchschnittlichen Erwachsenen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei Sportlern oder sehr aktiven Menschen kann der Bedarf auf 1,2–2,0 g/kg steigen. **Beispielrechnung:** Angenommen, du wiegst 70 kg und bist moderat aktiv: 0,8 g x 70 kg = **56 g Protein pro Tag** Das sind **392 g pro Woche**. **Proteinriegel:** Der Proteingehalt pro Riegel variiert stark, liegt aber meist zwischen 10 und 25 g pro Riegel. Nehmen wir einen Rohkost-Proteinriegel mit 15 g Protein pro Stück. **Wöchentlicher Bedarf gedeckt durch Riegel:** 392 g (Wochenbedarf) ÷ 15 g (pro Riegel) ≈ **26 Riegel pro Woche** Das wären etwa **3,7 Riegel pro Tag**. **Wichtige Hinweise:** - Eine Ernährung ausschließlich aus Proteinriegeln ist nicht ausgewogen. - Rohkost bietet viele pflanzliche Proteinquellen wie Nüsse, Samen, Sprossen und Hülsenfrüchte (z.B. Linsen- oder Kichererbsensprossen). - Es ist gesünder, den Proteinbedarf möglichst vielfältig zu decken. **Fazit:** Die genaue Anzahl hängt von deinem Bedarf und dem Proteingehalt der Riegel ab. Im Beispiel wären es etwa 26 Riegel pro Woche, wenn du sonst keine anderen Proteinquellen zu dir nimmst. Besser ist es, verschiedene Rohkost-Proteinquellen zu kombinieren. Weitere Infos zur Proteinaufnahme findest du z.B. bei der [DGE](https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/).
Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]
Sellerie gibt es in verschiedenen Formen: Knollensellerie, Staudensellerie (auch Stangensellerie genannt) und Blattsellerie. Grundsätzlich sind alle Teile essbar und können auch roh verzehrt... [mehr]
Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]
Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]
Ja, Pastinaken kann man roh essen. Sie sind wie Karotten knackig und haben leicht süßlichen, nussigen Geschmack. Besonders junge, zarte Pastinaken eignen sich gut zum Rohverzehr, zum Beispi... [mehr]
Die proteinreichsten Nahrungsmittel sind meist tierischen Ursprungs, aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Hier eine Übersicht mit ungefähren Werten pro 100... [mehr]