Um diese Frage zu beantworten, sind einige individuelle Angaben notwendig, da der Proteinbedarf von verschiedenen Faktoren abhängt: - Alter - Geschlecht - Körpergewicht - Aktivitätslev... [mehr]
Ein direkter Zusammenhang zwischen einer hohen Proteinzufuhr und Müdigkeit oder schweren Beinen ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. In der Regel verursacht eine erhöhte Proteinzufuhr bei gesunden Menschen keine solchen Symptome. Allerdings können individuelle Unverträglichkeiten, eine zu einseitige Ernährung oder eine sehr hohe Proteinzufuhr (deutlich über dem Bedarf) zu Verdauungsbeschwerden, Unwohlsein oder anderen Symptomen führen. Müdigkeit und schwere Beine haben meist andere Ursachen, wie z.B. Durchblutungsstörungen, Bewegungsmangel, Flüssigkeitsmangel, Schlafmangel oder andere gesundheitliche Probleme. Wenn du nach dem Verzehr von viel Protein regelmäßig diese Symptome bemerkst, könnte es sinnvoll sein, deine Ernährung zu überprüfen und ggf. einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Weitere Informationen zu Protein und Gesundheit findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/).
Um diese Frage zu beantworten, sind einige individuelle Angaben notwendig, da der Proteinbedarf von verschiedenen Faktoren abhängt: - Alter - Geschlecht - Körpergewicht - Aktivitätslev... [mehr]
Die angegebenen Werte für den Tagesdurchschnitt an Makronährstoffen sind wie folgt: - **Fett**: 10 g - **Kohlenhydrate**: 345 g (davon 20 g Zucker) - **Ballaststoffe**: 50 g - **Protein**:... [mehr]