Darf man Pilzgerichte aufwärmen?

Antwort

Ja, Pilzgerichte dürfen grundsätzlich aufgewärmt werden. Früher wurde oft davor gewarnt, Pilze erneut zu erhitzen, da sich dabei giftige Stoffe bilden könnten. Diese Annahme gilt heute als überholt. Wichtig ist jedoch, einige Hygieneregeln zu beachten: - Pilzgerichte nach dem Kochen möglichst schnell abkühlen lassen (z. B. im Kühlschrank lagern). - Nicht länger als 1–2 Tage aufbewahren. - Beim Aufwärmen mindestens auf 70 °C erhitzen. - Nur einmal wieder aufwärmen. So bleibt das Gericht sicher und genießbar. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundeszentrum für Ernährung](https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/pilze/aufwaermen-von-pilzgerichten/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man Pilzgerichte wieder aufwärmen?

Ja, Pilzgerichte lassen sich grundsätzlich wieder aufwärmen. Früher wurde oft davor gewarnt, Pilze erneut zu erhitzen, da sich beim Abkühlen und erneuten Erwärmen giftige Stof... [mehr]

Warum sollte man Spinat nicht wieder aufwärmen?

Spinat enthält relativ viel Nitrat, das beim Lagern und insbesondere beim erneuten Aufwärmen in Nitrit umgewandelt werden kann. Nitrit kann sich im Körper mit Aminen zu sogenannten Nitr... [mehr]