Kartoffel und Lotuswurzel sind beides stärkehaltige Knollen, unterscheiden sich aber in ihrer ernährungsphysiologischen Bedeutung deutlich: **1. Kaloriengehalt (pro 100 g, roh):** - **Kartoffel:** ca. 77 kcal - **Lotuswurzel:** ca. 74 kcal Beide sind also kalorienarm und vergleichbar. **2. Kohlenhydrate und Ballaststoffe:** - **Kartoffel:** ca. 17 g Kohlenhydrate, 2,2 g Ballaststoffe - **Lotuswurzel:** ca. 17 g Kohlenhydrate, 4,9 g Ballaststoffe Lotuswurzel enthält mehr Ballaststoffe, was die Verdauung fördert und länger sättigt. **3. Glykämischer Index (GI):** - **Kartoffel:** Je nach Sorte und Zubereitung 60–90 (hoch) - **Lotuswurzel:** ca. 33–52 (niedrig bis mittel) Lotuswurzel hat einen deutlich niedrigeren GI, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt als Kartoffeln. Das ist besonders für Diabetiker oder bei Blutzuckerkontrolle vorteilhaft. **4. Vitamine und Mineralstoffe:** - **Kartoffel:** Gute Quelle für Vitamin C, Kalium, Vitamin B6, Magnesium. - **Lotuswurzel:** Enthält Vitamin C, Kalium, Kupfer, Vitamin B6, Eisen, Mangan. Beide liefern wichtige Mikronährstoffe, Lotuswurzel punktet zusätzlich mit Eisen und Mangan. **5. Protein:** - **Kartoffel:** ca. 2 g/100 g - **Lotuswurzel:** ca. 2,6 g/100 g Lotuswurzel enthält etwas mehr Protein. **Fazit:** Kartoffeln sind ein klassisches Grundnahrungsmittel mit hohem GI und liefern schnell Energie. Lotuswurzel ist ballaststoffreicher, hat einen niedrigeren GI und ist daher günstiger für eine blutzuckerschonende Ernährung. Beide sind kalorienarm und enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, wobei Lotuswurzel etwas mehr Ballaststoffe und Protein bietet. Weitere Infos zu den Lebensmitteln findest du z.B. auf [FDDB](https://fddb.info/) oder [NutritionData](https://nutritiondata.self.com/).